Zur Feier der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs werden jedes Jahr im ganzen Land die Fahnen gehisst. Schließlich war der 26. Oktober 1955 der erste Tag, an dem keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet standen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ur Feier der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs werden jedes Jahr im ganzen Land die Fahnen gehisst. Schließlich war der 26.
In Horn laden der Alpenverein und die Pfadfindergruppe zum traditionellen Familienwandertag ein. Der Alpenverein hat dafür zwei unterschiedliche Strecken für Kinderwagen und Rollstuhl, die kürzere Strecke mit Kinder-Rätselrallye und die lange Strecke für"echte" Wanderer ausgesucht. Start und Ziel ist beim Winzerhaus am Festgelände, wo auch die Verpflegung der Gäste durch die Pfadfindergruppe Horn erfolgt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das perfekte Land für die PensionAuswandern, diesen Wunsch haben angesichts der hohen Lebenshaltungskosten immer mehr Pensionisten. Viele exotische Ziele locken. Aber wo ist es am attraktivsten? Internationale Rankings bieten...
Weiterlesen »
Zuerst die Familie, dann die Polizei attackiertMit einer kurzfristigen Festnahme eines 43-Jährigen durch die schnelle Eingreiftruppe der Polizei und einem Betretungsverbot endete am Sonntagabend ein Einsatz der Exekutive in Ternitz. Es war das heuer bereits das 120.
Weiterlesen »
Wien senkt nach Prüfung die Preise für die FernwärmeDie Ersparnis soll alle zwei Monate bis zu 230 Euro betragen. Anlass war die Empfehlung der Fairnesskommission.
Weiterlesen »
MINT-Gütesiegel für die HAK/HAS und die HTL Wiener NeustadtIm EVN-Wärmekraftwerk Theiß wurde das MINT-Gütesiegel an 28 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich verliehen — darunter auch zwei Schulen aus der Stadt.
Weiterlesen »
Die Sammelbilanz bei Elektrogeräten ist gut, aber nicht gut genug für die EUÖsterreich liegt bei der Sammelquote für Elektromüll im Spitzenfeld. Für die EU-Vorgaben reicht es trotzdem nicht. Zur E-Schrott-Vermeidung kündigt der Haushaltsgerätehersteller BSH an,...
Weiterlesen »
Wenn die Luft knapp und die Atmung schwer wird: Gefahr im VerzugDas Gefühl von Sauerstoffnot, nicht ausreichend Luft zu bekommen, trotz intensiver Atemanstrengung über einen gefühlt endlos wirkenden Zeitraum Panik zu entwickeln: Diese Gefühle möchte niemand erleben, denn man gerät in eine Spirale von Todesangst. Wie man in solch einer Situation richtig reagiert, weiß Dr.
Weiterlesen »