Dem Attentat auf Regierungschef Robert Fico könnte eine autoritäre Antwort folgen
Dem Attentat auf Regierungschef Robert Fico könnte eine autoritäre Antwort folgenPremier Robert Fico erholt sich von einem Schussattentat
Das entsetzliche Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten war der erste Schusswaffenangriff auf einen Regierungschef eines europäischen Staates seit der Ermordung des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjić im März 2003. Robert Ficos Zustand ist inzwischen wohl stabil, aber weiterhin sehr ernst. Instabil hingegen ist sein Land, das sich nach Jahren der Stagnation in einer dramatischen nationalen Krise befindet.
In der Slowakei steht die liberale Demokratie mit ihren wichtigen Institutionen wie Verfassungsgericht oder öffentlich-rechtliche Medien seit langem unter Druck. „Was hat sie denn erwartet? Dass man sie auf Händen tragen wird? Dass man ihr Blumen streuen wird?“, fragte Robert Fico 2021 bei einer Pressekonferenz, die einberufen worden war, nachdem ein 70-jähriger Rentner die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová wiederholt bedroht hatte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Post will jetzt in die Wohnung hineinMit ihrer neuen Vorzimmer-Zustellung will die Post leere Wege einsparen. Dabei sind aber noch einige rechtliche Fragen offen.
Weiterlesen »
Nach Attentat auf Fico: Wieso ist die Slowakei so gespalten?Ein Minister sieht die Slowakei 'am Rande eines Bürgerkriegs', Journalisten werden verbal angegriffen. Ein Grund für das Attentat auf Fico dürfte das hasserfüllte Polit-Klima sein.
Weiterlesen »
Schüsse auf Fico: Was die Slowakei spaltetChristoph Thanei, Slowakei-Korrespondent der „Presse“, im Gespräch über den Täter, das politische Klima der letzten Jahre und darüber, wie es ohne Robert Fico weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Weiterlesen »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »