Die Migration: Ein Dilemma?

Politik Nachrichten

Die Migration: Ein Dilemma?
MigrationFlüchtlingeÖsterreich
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Ein Politologe spricht im Interview über die Dominanz der Migrationsfrage im aktuellen Wahlkampf und die Herausforderungen, denen wir uns stellen. Er beleuchtet sein eigenes Schicksal als Flüchtling aus Bosnien-Herzegowina und die Erfahrungen des Ankommens in Österreich.

Der Politologe spricht im Interview darüber, warum die Migration das alles beherrschende Thema in diesem Wahlkampf ist und wir in einem Dilemma leben, das keines ist.Zuflucht in Österreich. Kurz davor war der damals 16-Jährige mit seiner Familie aus seiner vom Krieg heimgesuchten bosnisch-herzegowinischen Heimat geflohen.

Welche Voraussetzungen schafft die österreichische Gesellschaft, um dieses"Ankommen" möglich zu machen? Sie selbst sind Anfang der 1990er aus ihrer bosnischen Heimat nach Österreich geflüchtet. Glauben Sie, dass es die Ex-Jugoslawen damals einfacher hatten als die Flüchtenden im Jahr 2015? Hier spielt die Empathie, das Einfühlungsvermögen in das, was die anderen sind, eine große Rolle. Empathie zeigen ist etwas, was jeder Mensch machen kann. Eine demokratische Gesellschaft basiert auf Freundschaft, Anerkennung, Diskutier- und Debattierfreude. Die"Anderen" sind nicht per se die Bösen und die Schlechten. Vielmehr: Es gibt keine"Anderen", wir sind alle Menschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Migration Flüchtlinge Österreich Wahlkampf Dilemma

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »

Was haben ein Pater, ein Türke und die FPÖ gemeinsam?Was haben ein Pater, ein Türke und die FPÖ gemeinsam?Die FPÖ versucht, mit allen Mitteln, ihre politischen Ziele durchzusetzen. Wie sie das macht.
Weiterlesen »

Steinmeier: Asylwerber dürfen „Gutwillige“ nicht überfordernSteinmeier: Asylwerber dürfen „Gutwillige“ nicht überfordernBundespräsident nennt die irreguläre Migration bei Trauerfeier in Solingen eine „Riesenaufgabe“ für die nächsten Jahre.
Weiterlesen »

„Ein Rückschlag für ganz Deutschland“: Wie die Politik die stolze Autoindustrie abmontiert„Ein Rückschlag für ganz Deutschland“: Wie die Politik die stolze Autoindustrie abmontiertDie Causa um die geplanten Werksschließungen bei VW zieht weite Kreise. Über die Unfähigkeit der deutschen Ampelregierung, zutiefst verunsicherte Märkte und warum die österreichische...
Weiterlesen »

„Nope Baby“: Ein Nepo-Baby, das die Hand beißt, die es füttert„Nope Baby“: Ein Nepo-Baby, das die Hand beißt, die es füttertEs gibt Nepo-Babys und es gibt „Nope Babys“, beides die Kinder erfolgreicher Eltern. Und beide profitieren sie von ihnen. Die einen durch die Nähe zu den Eltern, die anderen durch die öffentliche...
Weiterlesen »

Max Riegelhofer lud die FCG-Fraktion in die Sektwelt einMax Riegelhofer lud die FCG-Fraktion in die Sektwelt einDie Betriebsgruppe der Christgewerkschafter FCG im ÖGB war auf Ausflug ins Weinviertel unterwegs. Obmann Peter Schuhböck aus Altruppersdorf zeigte seinen Freunden seine Heimat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:58:09