Seit 20 Jahren wird der Gesundheitszustand der Tsimané in Bolivien dokumentiert. Ein Anthropologe und eine Internistin erläutern, was an ihrem Lebensstil und Einstellungen auch für uns von Bedeutung sein kann.
Seit 20 Jahren wird der Gesundheitszustand der Tsimané in Bolivien dokumentiert. Ein Anthropologe und eine Internistin erläutern, was an ihrem Lebensstil und Einstellungen auch für uns von Bedeutung sein kann.
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt aber nur bei 50 Jahren – eine Folge von zahlreichen unbehandelten Infektionen, darunter viele Parasiten wie Würmer. Wer diese überlebt und sehr alt wird, der wird gesund alt.: Sie lag bei den Über-80-Jährigen bei nur knapp über einem Prozent. Zum Vergleich: In Westeuropa sind bei den 80- bis 84-Jährigen zwölf Prozent von Demenz betroffen, bei den Über-85-Jährigen sogar knapp 25 Prozent..
Wir hätten so gerne, dass die Gene für unser Übergewicht oder für Typ-2-Diabetes verantwortlich sind. Aber der genetische Anteil an den Ursachen liegt nur bei ca. 25 Prozent. Die Studien können eine Motivation dafür sein, sich nicht zurückzulehnen und zu sagen, die moderne Medizin wird es später schon richten, sondern aktiv einen Beitrag zu leisten, um gesund zu bleiben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rotraud Perner: „Die Lüge macht die Menschen krank“Am 18. August wird Rotraud Perner 80 Jahre alt. An Rückzug oder gar Pension denkt sie nicht, im Gegenteil, das 67. Buch ist in Arbeit. Der NÖN erzählt Perner, was Gewalt auslöst, wie Heilung gelingen kann, wie politisch sie ist – und wie sie in Erinnerung bleiben möchte.
Weiterlesen »
NÖ: Spatenstich für Landesausstellung, die in die Seelen der Menschen blicktAusstellung über die mentale Gesundheit bei laufendem Betrieb im Klinikum Mauer im Mostviertel soll zur Enttabuisierung psychisch Kranker beitragen. Land investiert 43 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Wie die weltweite Klimakrise unsere Psyche krank machtDepressionen und Ängste: Bei Extremhitze stürmen Menschen die Ordinationen von Psychiatern, berichtet die österreichische Psychiatrie-Gesellschaft.
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »