Zum Parteitag sind rund 200 Influencer akkreditiert, sie gelten erstmals als gleichwertige Medienvertreter – und bekommen eine eigene Bühne.
Zum Parteitag sind rund 200 Influencer akkreditiert, sie gelten erstmals als gleichwertige Medienvertreter – und bekommen eine eigene Bühne.
Diese persönliche Geschichte teilte Noor nun auch in Chicago, beim Parteitag der Demokraten, und zwar als erste Influencerin überhaupt, die beim Parteitag der Demokraten reden durfte. „Für viele Frauen“, sagte Noor, „ist künstliche Befruchtung die einzige Möglichkeit. Und diese Möglichkeit steht im November auf dem Spiel.
Manche der Teilnehmer gelten als sogenannte Mikro-Influencer, sie haben weniger als 100.000 Follower, doch gilt dafür ihre Anhängerschaft als besonders loyal. Kory Aversa zum Beispiel, der ebenfalls in Chicago seine Aufwartung machte, sich mit Tim Walz und Alexandria Ocasio-Cortez zeigte. Und: Es ist kein Zufall, dass viele Influencer aus den besonders umkämpften Swing States kommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rotraud Perner: „Die Lüge macht die Menschen krank“Am 18. August wird Rotraud Perner 80 Jahre alt. An Rückzug oder gar Pension denkt sie nicht, im Gegenteil, das 67. Buch ist in Arbeit. Der NÖN erzählt Perner, was Gewalt auslöst, wie Heilung gelingen kann, wie politisch sie ist – und wie sie in Erinnerung bleiben möchte.
Weiterlesen »
Krönungsmesse mit Fragezeichen: Überdauert die Harris-Euphorie den Parteitag?Kamala Harris muss beim Parteitag in Chicago die Euphoriewelle in Gang halten. Unsicherheitsfaktoren gibt es genug.
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »
Warum die Kultband Rednex ihre Fans manchmal 'ein wenig traurig' machtDie Band spielt im September in Wien. Vier der zahlreichen Miglieder sprechen mit dem KURIER über ihr Erfolgskonzept.
Weiterlesen »
Die Macht der Lobbyist:innenLobbyist:innen haben einen schlechten Ruf. Aber es gibt auch guten Lobbyismus.
Weiterlesen »
Wie man mit Emotionen Geld macht: Ein Ausflug in die Universen von Hello Kitty und ElsaDer Markt für Lizenzware blüht – dank junger Kunden, die ihren geliebten Figuren treu bleiben.
Weiterlesen »