„Die Infrastruktur muss funktionieren“

Wolfgang Halwachs Nachrichten

„Die Infrastruktur muss funktionieren“
_Plus_SlideshowInfrastruktur Gänserndorf
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Die NÖN warf einen Blick in die Gänserndorfer Infrastruktur-Abteilung, dort haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun: Baustellen werden geplant und betreut, die LED-Umstellung ist im Endspurt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Hochwaldstraße, EVN-Fernwärme, Kanalnetz, LED-Umstellung - das sind derzeit dir größten Vorhaben, um die sich die Gänserndorfer Infrastruktur-Abteilung kümmert. Für die Glasfaserbaustellen ist zwar, wie berichtet, die ÖGIG zuständig, doch wenn es zu Problemen kommt, dann muss oft die Gemeinde ausrücken. „Unsere Mitarbeiter sind in der Woche etwa 30 Stunden vor Ort“, schildert der zuständige ÖVP-Stadtrat Wolfgang Halwachs.

„Etwa 600 Leuchten fehlen uns noch“, weiß Abteilungsleiter Roman Nositzka, dass die Umstellung bald abgeschlossen ist. Insgesamt werden nämlich 2.800 Lampen ausgetauscht. Begonnen wurde damit bereits 2012/2013. Mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs werde damit eingespart. Nositzka spricht von einem sinnvollen und zeitgemäßem Projekt. Früher habe seine Abteilung im Durchschnitt alle fünf bis sechs Jahre die Leuchtmittel tauschen müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Plus _Slideshow Infrastruktur Gänserndorf

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Weiterlesen »

Die Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie Rothosen hoffen gegen die Döblinger auf die nächsten drei PunkteDie anstehende Partie wird für einen anderen Spieler definitiv ebenfalls ganz besonders werden. Anes Omerovic wuchs in Dornbirn auf und startete seine Profikarierre bei den Vorarlbergern.
Weiterlesen »

Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenDie FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Weiterlesen »

Bodensee-Wasserwerke kämpfen gegen QuaggamuschelBodensee-Wasserwerke kämpfen gegen QuaggamuschelDie Wasserwerke am deutschen und Schweizer Bodenseeufer kämpfen gegen die invasive Quaggamuschel, die sich rapide ausbreitet.
Weiterlesen »

Top-Verdiener und Gewerkschafts-Karrieristen: Die Macher hinter dem AUA-StreikTop-Verdiener und Gewerkschafts-Karrieristen: Die Macher hinter dem AUA-StreikDer Arbeitskampf spaltet die Belegschaft der Austrian Airlines, Verärgerung über die Gewerkschaft vida und die Piloten.
Weiterlesen »

Zwettler wollen auch im Frühjahr der Riesenschreck bleibenZwettler wollen auch im Frühjahr der Riesenschreck bleibenDie Zwettler empfangen am Freitag Korneuburg, wollen die gute Bilanz gegen die Top-Teams bestätigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:12:22