Die Indigo Star vor Anker vor Monaco

Unterhaltung Nachrichten

Die Indigo Star vor Anker vor Monaco
GEISSYACHTLUXUS
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 98%

Die Geissens' 38 Meter lange Mega-Yacht Indigo Star, die seit Jahren als schwimmendes Luxus-Zuhause dient, ist vor Anker vor Monaco. Die Yacht, die 1995 gebaut wurde, soll möglicherweise verkauft werden, da Carmen Geiss nach einem modernen Look sucht. Ein Sandbank-Unfall hat zur Generalüberholung der Indigo Star geführt, die zum Anlass genommen wurde, dem Schiff ein Facelift zu gönnen.

Die Indigo Star vor Anker vor Monaco. Die 38 Meter lange Yacht wurde 1995 von der italienischen Werft Siar & Moschine gebaut und gehört Robert und Carmen Geiss. Auf dem Rumpf prangt ein Totenkopf, das Logo des Modelabels Roberto Geissini.Seit Jahren ist die Indigo Star das schwimmende Luxus -Zuhause der Geissens. Die Mega- Yacht aus dem Jahr 1995 misst stolze 38 Meter Länge und 7,7 Meter Breite. Sie bietet Platz für zehn Gäste plus sieben Crewmitglieder.

Für Robert kein Drama:"Wenn die jetzt eh hier trocken steht, dann sollen die gleich alles sauber machen und streichen. Die Indigo Star kriegt ein Facelift." Tochter Shania kann sich ein Grinsen nicht verkneifen:"Papa ist im Alter ein bisschen milder geworden. Früher wäre er ausgeflippt."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

GEISS YACHT LUXUS MODERNE RENOVIERUNG

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleBurgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent.
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDie Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:54:47