Die Themen ESG und EU-Taxonomie sind in Österreichs Immobiliensektor längst angekommen, jedoch mit Herausforderungen im Gepäck. Die Suche nach Lösungen läuft.
Die Themen ESG und EU-Taxonomie sind in Österreichs Immobiliensektor längst angekommen, jedoch mit Herausforderungen im Gepäck. Die Suche nach Lösungen läuft.
Wenn es um Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft geht, gehört gleich vorweg ein Missverständnis ausgeräumt: ESG ist nicht gleich-Taxonomie, diese feine Unterscheidung sei wichtig – wie auch Ögni-Geschäftsführer Peter Engert betont. Denn: „Erhält ein Gebäude ein ESG-Zertifikat, hat es nicht automatisch auch die Ziele der EU-Taxonomie erreicht“ und umgekehrt.
Die EU-Taxonomie gibt für das einzelne Immobilienprojekt rein auf die Umwelt bezogene Ziele vor: „Diese betreffen im Wesentlichen die Bereiche Energie, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität.“ Und folgt dabei dem Schwarz-Weiß-Prinzip: Ziel „erreicht“ oder „nicht erreicht“, Punkt. Die ESG-Kriterien hingegen bewerten das nachhaltige Wirtschaften von Unternehmen umfassender: „Bei einem Zertifikat muss man einen Mindestprozentsatz erreichen, kann aber Abstriche in einem Bereich durch einen anderen ausgleichen“, erklärt Engert und meint damit die ESG-Bereiche Environment , Social und Governance .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden: Ulli List für den Cäsar der Immo-Branche nominiertImmobilienmaklerin Ulli List, geschäftsführende Eigentümerin von friends Immobilien, als Finalistin bei Österreichs größter Branchen-Gala.
Weiterlesen »
Die Hürden für eine Waffenruhe in GazaDie USA sehen bei Gesprächen einen ersten Hoffnungsschimmer. Doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. US-Außenminister Blinken vermittelt.
Weiterlesen »
Zwischen Hoffnungsschimmer und „Illusion“: Die Hürden für eine Waffenruhe in GazaDie USA sehen bei Gesprächen einen ersten Hoffnungsschimmer. Doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. US-Außenminister Blinken vermittelt.
Weiterlesen »
'Große Herausforderungen' - Extreme Hitze – darum leidet nun auch die Bier-BrancheBier-Fans werden schlucken: Bald beginnt die Hopfenernte. Die jüngsten Wetter-Extreme setzen dem 'grünen Gold' aber ordentlich zu.
Weiterlesen »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Weiterlesen »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Weiterlesen »