Der nahende Surfwettbewerb der Olympischen Sommerspiele in Paris ist historisch, spektakulär, gefährlich – und zudem äußerst umstritten.
Der nahende Surfwettbewerb der Olympischen Sommerspiele in Paris ist historisch, spektakulär, gefährlich – und zudem äußerst umstritten.
Noch nie war ein Olympia-Schauplatz in der Geschichte dieser Veranstaltung so weit vom Hauptaustragungsort entfernt wie 2024 in Paris. Die Surfer verschlägt es in die Südsee, nach Teahupo’o auf Tahiti. Rund 15.800 Kilometer von der französischen Millionenmetropole entfernt, geht es ab Samstag in den Vorrunden und am kommenden Mittwoch in den Finalrunden um Gold, Silber und Bronze.
Warum dieser Umweg an das sprichwörtliche andere Ende der Welt, wo doch die Atlantikküste mit Surfspots im Westen Frankreichs viel näher liegen würde? Offizielle Gründe gaben die Veranstalter derer zwei an. Zum einen sei Teahupo’o die nachhaltigste Option gewesen. Was skurril erscheint, wurde mit der Herkunft der Teilnehmer erklärt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückenwind für Österreichs Gold-Mission bei OlympiaIn einem Monat geht es vor Marseille um Medaillen. Unterstützung bekommen die Österreicher von einem, der weiß wie es funktioniert: Olympiasieger Roman Hagara.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Nach Hai-Attacke in Australien: Bein von Surfer angespültNach dem schweren Haiangriff auf einen Surfer in Australien werden langsam die Ausmaße seiner Verletzungen klar.
Weiterlesen »
Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »