Die dritte Sitzung des Nationalrats brachte reichlich Emotion und einen mittelgroßen Eklat. Vor allem aber offenbarte sich die Kluft zwischen der FPÖ und allen anderen Parteien.
Die dritte Sitzung des Nationalrat s brachte reichlich Emotion und einen mittelgroßen Eklat. Vor allem aber offenbarte sich die Kluft zwischen der FPÖ und allen anderen Parteien.kommen vor; und ganz so, als müsse man die Dramatik im Sinne des Publikums ganz auf die Spitze treiben, sorgt FPÖ-Abgeordneternoch für einen mittleren Eklat. Wie? Indem er dem versammelten Nationalrat erklärt, das Parlament sei in der Corona-Zeit zumindest zum Teil „ausgeschaltet“ gewesen.
So kommt er auch auf die Titanic zu sprechen: Die SPÖ hätte es sich leicht machen und die ÖVP mit ihrem Versuch, eine Regierung zu bilden, scheitern lassen können. Immerhin habe Schwarz-Grün im Unterschied zur Titanic keinen Eisberg, sondern ein Budgetloch in der Größe des Großglockners übersehen. „Aber wir übernehmen Verantwortung“, sagt Kucher.
Der Umkehrschluss ist trivial und gibt den Tenor bei ÖVP, SPÖ, Neos und Grünen durchaus wieder: Die FPÖ will halt keine Verantwortung übernehmen.Der Koch, Unternehmer und Neos-Mandatar erklärt Kickl, warum dieser keine Mehrheit für eine Koalition zusammenbringe: Wenn man allen anderen „fünf Jahre lang vor die Tür kotzt“, dürfe man sich nicht wundern, wenn die Tür geschlossen bleibe.
KT_Nationalratswahl Nationalrat Parlament SPÖ ÖVP
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Trotz Kickl-Ankündigung: Die FPÖ hat wieder die wenigsten FrauenMit 36 Prozent sind künftig deutlich weniger weibliche Abgeordnete im Nationalrat als zum Ende der vorigen Amtsperiode.
Weiterlesen »
Wie sich die Österreicher über die Nationalratswahl informieren, hängt von ihrer FPÖ-Nähe abAnhänger der FPÖ verwenden ORF-Fernseh- und Radio-Programme klar seltener als die Allgemeinheit, um sich Informationen zu beschaffen. „Wir sehen ein Misstrauen mit parteipolitischem Hintergrund“,...
Weiterlesen »
Wie die ÖVP die FPÖ vor der Pleite retteteDer stille Ausgleich der steirischen FPÖ: Heute Gegner um den Landeshauptmannsessel, verbinden ÖVP und FPÖ in der Steiermark historisch brisante Finanzgebahrungen.
Weiterlesen »
Wahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertDie Parteien richten ihren Fokus auf die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025. Was haben die Freiheitlichen vor?
Weiterlesen »
Die FPÖ hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegebenDas erwartete Wahlergebnis in der Steiermark könnte es der ÖVP nach dem 24. November noch schwerer machen, an der FPÖ vorbeizuregieren.
Weiterlesen »