Der Imkerverein Göstling gestaltete im Rahmen des Göstlinger Ferienprogramms einen Programmpunkt in der Bioimkerei Blamauer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Imkerverein Göstling gestaltete im Rahmen des Göstlinger Ferienprogramms einen Programmpunkt in der Bioimkerei Blamauer. Die Kinder bekamen in der Bioimkerei Blamauer direkten Einblick in die Welt der Bienen und der Imkerei. Fixe Stationen waren die Bienenhütte und der Schleuderraum. Beim Gestalten der eigenen Etikette für den soeben abgefüllten – frisch geschleuderten – Honig konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Eindrücke vom regen Treiben im Bienenvolk sickern lassen.
Göstlinger Kinderferienprogramm in der Bioimkerei Blamauer, von links, vorne: Matteo Helmel, Samuel Leimlehner, Sarah Leichtfried, Mathias Blamauer, Katharina Riegler und Lukas Blamauer; dahinter: Laurentia und Christian Blamauer, Christa Riegler, Max Weber-Unger, Johannes Blamauer, David Resch, Veronika Blamauer , Manuel Riegler, Leander Kapeller, Valerie Blaimauer, Finn Helmel und Felix Kapeller.Die Begeisterung der Kinder war spürbar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anreise-Odyssee: Göstlinger erlebten Österreich-Match nur 12 MinutenZu einem Horrortrip entwickelte sich die Anreise von vier Göstlingern zum Auftaktmatch der Österreichischen Nationalmannschaft in Düsseldorf am vergangenen Montag.
Weiterlesen »
Meisterliche GöstlingerDie Jugendarbeit des FC Göstling/Ybbs trägt eindruckvoll Früchte: Sowohl die U15- als auch die U14-Mannschaft haben in der vergangenen Saison aufgetrumpft.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Wie Frankreichs 'Rupert Murdoch' die Rechten an die Macht pushtDer Großindustrielle und Medienmagnat Vincent Bolloré hat wesentlich Anteil am Erfolg der Rechtsparteien: In seinen Medien drückt er ihre rechtsextreme Agenda durch.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »