Eine neue Studie zeigt, dass ein Drittel der borealen Zone mehr CO₂ emittiert als es speichert. Das Auftauen des Permafrostes und zunehmende Waldbrände machen die Region zum größten unkontrollierten Emissionsfaktor der Welt.
Die boreale Zone, die sich über Sibirien, Alaska, Kanada und Skandinavien, war einst einer der wichtigsten CO₂-Speicher des Planeten – doch nun könnte sie zum größten unkontrollierten Emissionsfaktor der Welt werden.der Erde. Doch eine neue Studie zeigt nun: Ein Drittel der Region stößt mittlerweile mehr CO₂ aus, als es speichert.
„Zum ersten Mal sehen wir diesen Wandel in solch einem großen Maßstab über die gesamte Tundra verteilt“, sagt die Co-Autorin der Studie,Die Ursachen für diesen dramatischen Umschwung sind komplex: In vielen Teilen Alaskas und Sibiriens führt das Auftauen der Dauerfrostböden dazu, dass Millionen Jahre altes. Satellitenbilder zeigen zwar, dass viele Regionen der Arktis grüner werden.
PERMAFROST KLIMAVERÄNDERUNG WALDBRÄNDE ARKTISCHER Kreislauf EMISSIONEN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Popstars zu Priestern: Die Geschichte von Richard ColesRichard Coles, einst Teil des erfolgreichen Pop-Duos Communards, hat nach dem abrupten Ende seiner Musikkarriere 1988 eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht und ist heute ein angesehener Pfarrer in Finedon, England.
Weiterlesen »
„Die Leute von Oetimu“: Timors komplexe Vergangenheit, packend von Felix K. Nesi geschildertFelix K. Nesis Roman „Die Leute von Oetimu“ erzählt eine ebenso bedrückende wie packende Geschichte aus einem literarisch bisher unbekannten Winkel der Erde.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Die sechs problematischsten Männer von 2024 laut 'Die Chefredaktion'Der Social Media Kanal 'Die Cheredaktion' hat eine Liste mit den sechs problematischsten Männern des Jahres 2024 veröffentlicht. Prominente wie Jérôme Boateng, Malik Jindaoui und Jeremias Schreck stehen auf der Liste aufgrund verschiedener Vorwürfe wie Missbrauch, Manipulation und Gewalt.
Weiterlesen »
Drei Filme, die von den Streamern verschwinden und drei, die wieder kommenEin blutiges Partywochenende, eine legendäre Blondine und eine mörderische Puppe sind hier bald nicht mehr im Stream zu sehen. Dafür kommen Tom Cruises „Top Gun: Maverick“, ein Erotik-Tennisfilm...
Weiterlesen »