Kommunikation. Der demografische Wandel und der Mitarbeitermangel machen es für Unternehmen immer schwerer, Talente zu finden. Deshalb ist es besonders wichtig, gute Mitarbeiter zu halten – hier...
Kommunikation. Der demografische Wandel und der Mitarbeitermangel machen es für Unternehmen immer schwerer, Talente zu finden. Deshalb ist es besonders wichtig, gute Mitarbeiter zu halten – hier kommt das Generationenmanagement ins Spiel. Die Wirtschaftskammer NÖ nimmt sich des Themas aktiv an.
Unternehmen müssen die unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven der Mitarbeiter aus verschiedenen Altersgruppen optimal nutzen, um langfristige Erfolge zu gewährleisten. Bei einer Podiumsdiskussion am Geschäftssitz von Welser Profile in Gresten diskutierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Thomas Welser , Ali Mahlodji, Gründer der Karriereplattform whatchado.
Es geht darum, die Arbeitsbedingungen an die unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeiter anzupassen. Jede Generation hat ihre Stärken und Vorlieben. Diese Kompetenzen gilt es, zu kombinieren und voneinander zu lernen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wenn wir die Stärken der verschiedenen Generationen nutzen, schaffen wir ein Arbeitsklima, in dem alle gern arbeiten. Jeder Betrieb muss dabei den für sich am besten passenden Weg finden. Der Wert der Arbeit muss wieder steigen.
Was junge Menschen brauchen, sind Vertrauen und Orientierung. Unternehmen werden zu einem Lebensabschnittsbegleiter, der jenes Wissen vermittelt, das weder in der Schule noch im Alltag gelernt wurde. Umso notwendiger ist es, dass Unternehmen ihre Rolle bei der Entwicklung von Mitarbeitern annehmen – dazu wiederum sind die älteren Mitglieder der Belegschaft unverzichtbar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spannende Bücher für den Spätsommer: Alles um die ArbeitsweltDer KURIER empfiehlt vier Bücher für die letzten Sommerwochen. Thema: Die Arbeitswelt
Weiterlesen »
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Weiterlesen »
Clinton, Obama, Biden: Die US-Demokraten senden ein Zeichen der EinigkeitMit Ticketpreisen von angeblich ab 250.000 Dollar füllte US-Präsident Joe Biden seine Wahlkampfkasse. Mit dabei: seine Vorgänger Barack Obama und Bill Clinton. Zahlreiche Musikstars traten auf....
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Radikaler als die Taliban: Die Terrorgruppe, die sich zum Anschlag bekenntDer „Khorasan“-Ableger des Terrornetzwerks Islamischer Staat, der den Anschlag von Moskau verübt haben soll, sieht in Russland einen seiner Hauptgegner. Experten halten diese Splittergruppe für...
Weiterlesen »
Prinz William 'zu eingespannt': Prinzessin Anne 'die Einzige, die die Royals retten kann'Anne hat große Willensstärke und geht ihren eigenen Weg. Selbst ihre Reitsport-Karriere sei ein Mittel gewesen, schon früh Abstand zum royalen Rummel zu gewinnen, berichtete sie einmal.
Weiterlesen »