Der KURIER empfiehlt vier Bücher für die letzten Sommerwochen. Thema: Die Arbeitswelt
„The Big Con“ hat übersetzt folgenden Untertitel: „Wie die Beratungsbranche unsere Unternehmen schwächt, unsere Regierungen infantilisiert und unsere Volkswirtschaften verzerrt“. Starke Vorwürfe werden im Buch laut und die Autorinnen Mariana Mazzucato und Rosie Collington untermauern sie mit journalistischen Berichten, wissenschaftlichen Studien und selbstgeführten Berater-Interviews.
Ihre Probleme reichen von Unsicherheiten über Trauma, Wut und genereller Negativität. Zu ihrer Überwindung werden Methoden bildlich in Form von Strichmännchen und Diagrammen dargestellt. Die Ideen dahinter sind zwar nicht neu, bieten jedoch ein besseres Verständnis.Warum Arbeit so nicht funktioniert Es geht um GenZ und ihre Forderungen, Care-Arbeit, den Fachkräftemangel, die Digitalisierung, den Wert der Arbeit, Nachhaltigkeit und bedingungsloses Grundeinkommen. Einiges klingt utopisch, deswegen bietet Prainsack im Kapitel „Gebrauchsanleitung für Utopien“ auch Lösungsansätze.Wie Konzerne der Welt-Krise trotzten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderung nach Änderungen in der ArbeitsweltPensionsaltersneben dem Schließen von Frühpensionslücken auch für die rasche Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre ausgesprochen.
Weiterlesen »
Spannende EU-Diskussion in Vienna Business School MödlingIm Rahmen des Projektes EU-Botschafterschule organisierte die Vienna Business School Mödling am Donnerstag eine Podiumsdiskussion zum Thema „EU: praktisch - Schule trifft Europäische Praxis“.
Weiterlesen »
'Das Buch'-Bestsellerliste: Welche Bücher derzeit besonders beliebt sindSpannend, emotional oder informativ: Diese Bücher sind derzeit absolute Besteller!
Weiterlesen »
Dieser Laden findet Bücher für jede NischeSebastian Gansrigler hat in Mariahilf einen Laden für Kunstbücher und Magazine eröffnet. Es ist ein Ort des Austauschs, das Angebot fällt kurios aus.
Weiterlesen »
Herbert Lazarus: „Sie haben mich gerufen, die Bücher!“Ehrenamtlich betreut Herbert Lazarus die Gemeinebücherei in Ludweis. Auch „Bücher auf Rädern“ will er ins Leben rufen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Macy's öffnet die Bücher für Investorengruppe nach höherem AngebotNach wochenlangen Diskussionen will die US-Kaufhauskette Macy's für eine Übernahme ihre Bücher öffnen.
Weiterlesen »