Das Rating propagandistischer TV-Sender in Serbien wächst. Der Westen wird dabei extrem schlecht gemacht, dort würden breite Gesellschaftsschichten verarmen, Nahrungsmittel würden knapp.
Das Rating propagandistischer TV-Sender in Serbien wächst. Der Westen wird dabei extrem schlecht gemacht, dort würden breite Gesellschaftsschichten verarmen, Nahrungsmittel würden knapp.Ausführlich beschäftigt sich die Untersuchung unter anderem mit dem engen Freund des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić, dem ungarischem Regierungschef Viktor Orbán.
Der langjährige Balkankorrespondent der Deutschen Presse Agentur erachtet dabei das „russlandfreundliche Serbien“ als wichtigste Dreh- und Angelstelle russischer Propaganda. Er sieht gleichzeitig aber auch neue Einflussmöglichkeiten Moskaus mithilfe einer „Achse von Autokraten“.
Letztere würde gleichzeitig auch von hochrangigen Politikern verbreitet. Eine zentrale Rolle spielten laut der Studie dabei insbesondere manche Fernsehsender, deren Zuschauerzahlen trotz der Verbreitung von Desinformation weiter zunehmen würden.
Die seit Herbst 2023 von Robert Fico regierte Slowakei bezeichnet die Studie indes als „gelehrigen Schüler“ in Bezug auf Autoritarismus. „Wozu sein Idol Orbán Jahre brauchte, benötigte Fico nur einige Monate“, formuliert Brey, der auf eine „Welle russischer Staatspropaganda“ nach einem Attentat auf Fico im Mai 2024 verweist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands hybride Medienkrieg im Fokus: Serbien als TestfeldEine neue Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung beleuchtet die russische Einflussnahme auf den Balkan. Serbien wird als wichtiges Testfeld für Moskauer Propaganda identifiziert, mit der der Kreml Europa destabilisieren will. Der antiwestliche Tenor in den Verlautbarungen serbischer Politiker und regierungsnaher Medien wird als Ausdruck dieser russische Einflusse gedeutet.
Weiterlesen »
Studierende demonstrieren in Serbien gegen RegierungSeit Wochen protestieren in Serbien gegen die Regierung. Der Protest hatte beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Novi Sad begonnen, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen und Dutzende verletzt wurden. Studierende fordern die Veröffentlichung der vollständigen Unterlagen zur Renovierung des Bahnhofgebäudes und Ermittlungen gegen Schlägertrupps, die Demonstranten angegriffen haben.
Weiterlesen »
Serbien: Oppositionsführer Djilas von Regierungsanhängern verprügeltDer Schlägertrupp soll von Luka Petrović, einem Politiker der regierenden SNS, angeführt worden sein.
Weiterlesen »
Serbien: Studentenproteste setzen Vucic unter DruckDie seit Wochen andauernden Studentenproteste in Serbien setzen den autoritären Präsidenten Aleksandar Vucic zunehmend unter Druck. Das Boulevardblatt „Informer“ löste mit einem Bericht zuletzt gar Spekulationen über einen möglichen Rücktritt Vucics aus. Der serbische Präsident gab sich dazu bisher bedeckt.
Weiterlesen »
Studierende in Serbien protestieren gegen Korruption und TodesunfallAn einem großen Protest in Belgrad haben sich Tausende Studenten, Landwirte, Lehrer und Ärzte versammelt. Seit Wochen blockieren Studenten in ganz Serbien die staatlichen Universitäten, nachdem ein Bahnhofsvordach in Novi Sad einstürzte und 15 Menschen ums Leben kamen. Die Proteste wurden ausgelöst durch den Verdacht auf Korruption und fehlerhafte Renovierung des Bahnhofs.
Weiterlesen »
Studierende in Serbien protestieren gegen Korruption - Großkundgebung in BelgradNach dem tragischen Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad protestieren Studierende in Serbien gegen Korruption. Eine Großkundgebung in Belgrad mit bis zu 100.000 Teilnehmern demonstriert den breiten Widerstand gegen die Regierung.
Weiterlesen »