Die Lufthansa hat Sonderflüge wegen der schlechten Sicherheitslage vorerst gestoppt. Condor fliegt nur aus der jordanischen Stadt Akaba. Die Pilotengewerkschaft sieht das Militär in der Verantwortung.
Nachdem die Lufthansa allein am Freitag mehr als 800 Deutsche aus Israel ausgeflogen hat, wird der Heimweg aus der Krisenregion ab Samstag komplizierter: Die Airline hat ihre Sonderflüge zunächst gestoppt. Hintergrund seien „neben der ungewissen Sicherheitslage auch ungelöste Fragen der operativen Stabilität in Tel Aviv“, hieß es. Israel bereitet nach dem brutalen Angriff der palästinensischen Terrorgruppe Hamas offenbar eine Bodenoffensive im Gazastreifen vor.
Das Auswärtige Amt verwies nun auf zwei Flüge am Sonntag mit dem Ferienflieger Condor aus dem jordanischen Akaba. Die Stadt am Roten Meer liegt allerdings mehrere Stunden Auto- oder Busfahrt durch die Negev-Wüste von Tel Aviv entfernt. Zudem wird für die Einreise nach Jordanien ein Visum benötigt. Dies kann dem Auswärtigen Amt zufolge auch am Grenzübergang Akaba beantragt werden.
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hatte Rückholflüge durch zivile Fluggesellschaften bereits am Freitag kritisiert. Wegen des „unkalkulierbaren Risikos“ müssten derartige Flüge von der Luftwaffe durchgeführt werden, hieß es. Militär-Crews seien für derartige Operationen geschult und ihre Flugzeuge verfügten über entsprechende Ausrüstung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Landhaus wurde ein Gedenkort für die Opfer aus Israel eingerichtetNiederösterreich stehe geschlossen hinter Israel, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Das nun eingerichtete Mahnmal solle ein „sichtbares Zeichen unserer Solidarität“ sein.
Weiterlesen »
„Können jede Stadt erreichen“: Wie gefährlich ist die Hisbollah für Israel?Die islamistische Terrororganisation im Libanon, eine Schöpfung der iranischen Revolutionsgarden, ist die gefährlichste Kraft in der selbst ernannten „Achse des islamischen Widerstands“ - und auch...
Weiterlesen »
Warum die Eskalation in Israel (noch) keinen Energiepreisschock auslöstDer Nahe Osten ist als Energielieferant für Europa heute wichtiger denn je, sagt Jacopo Pepe von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik. Dass der Krieg zwischen Israel und Palästina noch...
Weiterlesen »
Palästinenser-Botschafter gibt jetzt Israel die SchuldIm Gazastreifen steht eine große Bodenoffensive bevor. Der Palästinenser-Chef in Österreich sieht Israel als Auslöser des Kriegs.
Weiterlesen »
Israel unter Schock: „Die Seele kann das nicht verarbeiten“Tausende Familien sind vom Terrorangriff betroffen, trauern um Vermisste, sorgen sich um Entführte, versuchen, das Erlebte zu verarbeiten: Fast jeder kennt betroffene Familien. Die Katastrophe...
Weiterlesen »
Zuckerfabrik: Kampagne startet und Standort Leopoldsdorf bleibtDie Agrana hat in ihren Fabriken in Tulln und Leopoldsdorf die Verarbeitungssaison für die Zuckerrüben gestartet.
Weiterlesen »