Horten Feuerwerkskörper: Weil in Deutschland Verkaufsverbot in der Pandemie herrscht, decken sich „Böller-Pendler“ in Österreich mit Raketen ein.
vergangener Jahre mit Schwerverletzten und sogar Toten bzw. auch Millionenschäden an Gebäuden oder in Wäldern, entfacht durch fehlgegangene Raketen.
Bei uns werden infolge der Covid-Sperrstunde ab 22 Uhr viele bei Privatpartys ins neue Jahr rutschen – untermalt vom knallenden Straßenlärm. Wobei die in Häuserfluchten reflektierte Knallerei nicht nur für betagte oder kranke Menschen zur Qual wird. Auch unsere Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, stehen durch die Lärmbelästigung unter Stress! Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten fordert erneut ein Böllerverbot.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Böller in Hand explodiert: Bursche schwer verletztIn Oberösterreich hat sich ein Jugendlicher am Stefanitag durch einen Böller schwer verletzt. Der 16-Jährige musste ins UKH Salzburg geflogen werden.
Weiterlesen »
Bursch zerfetzt sich bei Böller-Explosion beide HändeEin 16-Jähriger ist am Stefanitag in Oberösterreich durch eine Böller-Explosion schwer verletzt worden. Der Jugendliche wurde ins Spital geflogen.
Weiterlesen »
Böller in Hand explodiert: Jugendlicher bei Pyrotechnikunfall in Eggelsberg schwer verletzt | laumat|atEGGELSBERG. Ein 16-Jähriger erlitt Sonntagnachmittag in Eggelsberg schwere Verletzungen beim Zünden eines Böllers - laut Medienberichten ein Böller der Kategorie F3, der an ihn nicht hätte verkauft werden dürfen.
Weiterlesen »
D: Ultraleichtflugzeug überschlägt sich bei Landung → zwei Leichtverletzte bei BohmteBOHMTE (DEUTSCHLAND): Unter dem Stichwort 'Flugzeugabsturz' wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Montag, 27. Dezember 2021, gegen 13:50 Uhr alarmiert
Weiterlesen »
Deutschland will Ziel von 80 Prozent Impfquote später erreichenDie deutsche Bundesregierung hat ihr Ziel, bei den Erstimpfungen eine Quote von 80 Prozent zu erreichen, verschoben.
Weiterlesen »