Branchenverband warnt vor Deindustrialisierung und fordert Bürokratie-Abbau, sichere Rohstoffe und günstigere Energie.
Branchenverband warnt vor Deindustrialisierung und fordert Bürokratie-Abbau, sichere Rohstoffe und günstigere Energie.Die Autoindustrie sieht angesichts hoher Energiepreise und überbordender Bürokratie die Produktion in Deutschland in Gefahr."Teilweise können Werke nur hierzulande gehalten werden, weil Geld an Standorten im Ausland verdient wird.
"Auch die Bundesregierung muss vom Reden ins Handeln kommen, sonst lässt sich die schleichende Deindustrialisierung nicht mehr stoppen, weil Deutschland bei den Produktionskosten nicht mithalten kann", warnte Müller. Berlin müsse deutlich mehr Druck auf Brüssel machen, Energiepartnerschaften mit Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika sowie Handelsabkommen abschließen."Wir werden nicht daran scheitern, dass wir keine guten Autos mehr bauen. Es geht allein um die Rahmenbedingungen", so Müller.Die VDA-Präsidentin forderte auch die Rücknahme der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos.
Deutsche Hersteller verkauften in China etwa 100-mal so viele Pkw wie chinesische Marken in Deutschland, betonte Müller im Interview der Zeitung. Die Sorge vor einer E-Auto-Schwemme aus Fernost sei aktuell übertrieben. Die Gespräche, die die EU-Kommission mit Peking führe, müssten intensiviert werden, denn es gebe Lösungsräume.
Mit Blick auf den schwächelnden Markt für E-Autos forderte Müller erneut einen schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur."Das Allerwichtigste, um die E-Mobilität hierzulande wieder in Schwung zu bringen, sind Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen und Netze, Netze, Netze!"In gut einem Drittel aller Gemeinden gebe es noch keinen öffentlichen Ladepunkt und knapp drei Viertel aller Gemeinden hätten noch gar keinen Schnellladepunkt installiert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autoindustrie will Personal abbauenDie Lage unter den Autohersteller ist wegen der neuen Konkurrenz aus China und wegen des hohen Kostendrucks angespannt. Die Hälfte plant, mit Stellenabbau zu antworten.
Weiterlesen »
Österreichs Autoindustrie hofft auf das große Geschäft mit BYD in UngarnIm ungarischen Szeged entsteht ein BYD-Werk, bei dem auch Österreichs Zulieferindustrie zum Zug kommen soll. Im Rahmen von „Speed-Datings“ wurde darüber gestern in Wien verhandelt.
Weiterlesen »
'Schande!' Spanier schießt gegen deutsche FansSpanien steht nach einem 2:1-Erfolg gegen Frankreich im EM-Finale. Dabei wurde Linksverteidiger Marc Cucurella mit einem Pfeifkonzert bedacht.
Weiterlesen »
Deutsche Autokonzerne schwächeln beim AbsatzBMW, Mercedes und VW haben heute Absatzzahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben. Einbußen von bis zu knapp 20 Prozent.
Weiterlesen »
Der deutsche Kabarettist Dieter Nuhr macht jetzt auch KunstDieter Nuhr eröffnete jetzt seine Ausstellung 'Woanders ist überall' in Wien.
Weiterlesen »
Deutsche Grünen-Chefin kritisiert Eurofighter-Flug von MerzDie deutsche Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat den Mitflug von Oppositionschef Friedrich Merz in einem Eurofighter-Kampfjet bei einem Luftwaffenbesuch im Juni kritisiert. 'Das ist ziemlich instinktlos. Über 100.
Weiterlesen »