92 354 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal des Jahres einen neuen Lieferanten. Eindurchschnittlicher Haushalt kann sich heuer laut E-Control mit einem Tarifwechsel rund 2 000...
92 354 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal des Jahres einen neuen Lieferanten. Ein
durchschnittlicher Haushalt kann sich heuer laut E-Control mit einem Tarifwechsel rund 2 000 Euro sparen. Preise vergleichen lohnt sich - das wissen auch die österreichischen Strom- und Gaskunden, denn die Zahl jener, die sich neue Anbieter suchen, ist im ersten Quartal erneut deutlich gestiegen. So wechselten 92 354 Haushalte und Unternehmen von Jänner bis März den Lieferanten, zu Jahresbeginn 2023 waren es noch wesentlich weniger, teilte die Regulierungsbehörde E-Control am Mittwoch mit.
In Summe 73 906 Kundinnen und Kunden suchten sich einen neuen Stromanbieter, am wechselfreudigsten waren dabei die Menschen in Niederösterreich. Beim Gas wechselten 18 448 Haushalte und Unternehmen, hier lag die Steiermark an erster Stelle.„Ein Lieferantenwechsel kann derzeit besonders interessant sein.
Profitieren könnten Haushalte auch, wenn sie ihren Energieverbrauch genauer beobachten und effizienter gestalten. „Der Klimawandel hinterlässt nachhaltig seine Spuren und hat damit auch direkte Auswirkungen auf den Energieverbrauch und das Verhalten der Konsument:innen“, sagte E-Control-Vorstand Alfons Haber. Im Winter sei aufgrund der warmen Temperaturen weniger geheizt worden, gleichzeitig steige in den Sommermonaten der Bedarf für Kühlung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund gab im ersten Quartal deutlich mehr Geld aus als im VorjahrAnstieg von 12,4 Prozent vor allem wegen Förderungen im Bereich Energie und Anpassung des Pflegegeldes
Weiterlesen »
OMV verdiente im ersten Quartal deutlich wenigerDer Umsatz ist im ersten Quartal um ein Viertel gesunken. Konzernchef Stern ortet einen 'robusten Start' ins Jahr 2024.
Weiterlesen »
Österreich hat deutlich weniger Strom und Gas verbrauchtDie Gasspeicher sind gut gefüllt, außerdem hat Österreich in diesem Winterhalbjahr auch einen, wenn auch nur kleinen, Überschuss im Stromexport erzielt.
Weiterlesen »
Verbund verdiente im ersten Quartal etwas wenigerDer Gewinn des Energieversorgers sank um 4,3 Prozent auf 506 Mio. Euro. Es kam zu einem Umsatzeinbruch um knapp 40 Prozent auf 2,01 Mrd. Euro. Im Gesamtjahr soll das Konzernergebnis soll...
Weiterlesen »
Lenzing verringerte Verlust im ersten QuartalDas Ergebnis des Faserherstellers lag nach Steuern bei minus 26,9 Mio. Euro. Das Unternehmen stand im ersten Quartal aber deutlich besser da als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Harte Landung für AUA im ersten QuartalMit einem Verlust von 122 Millionen Euro fliegt Austrian Airlines das zweitschlechteste Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein. Neben erwarteten Mehrausgaben wirkte sich vor allem KV-Zwist mit dem Bordpersonal negativ auf das Finanzergebnis aus.
Weiterlesen »