Ein Exemplar sorgt in den urbanen Gebieten Niederösterreichs für Aufregung - nur wenige Kilometer vor der Wiener Stadtgrenze.
Anfang November ist nun auch offiziell mittels DNA-Abgleich bestätigt, dass sich der Räuber nicht nur im Wald- und Mostviertel wohlfühlt.warnt, sich einem Wolf bei einer Begegnung keinesfalls zu nähern und auch nicht zu versuchen, das Tier zu fotografieren. Einbringen Junge zur Welt. In allen vier Rudeln wurde im Vorjahr Nachwuchs nachgewiesen, im heurigen Jahr gibt es bestätigte Würfe in Gutenbrunn und Arbesbach.
Daneben kristallisieren sich zwei weitere Regionen als beliebte Wolfsreviere heraus. Der von den Experten als"der Italiener“ bezeichnete Wolf mit dersorgt seit Wochen mit zahlreichen Rissen und Sichtungen im Ybbstal und rund um Hochkar und Ötscher für Aufregung. Mittlerweile gibt es rund ein Dutzend DNA-Nachweise von dem vermuteten Einzelgänger, ebenfalls ein Tier aus dersein Habitat in der Gegend rund um Rax und Schneeberg gefunden.
Anders als in Kärnten, Salzburg, Tirol oder Oberösterreich hat es in Niederösterreich bisher keine behördlich angeordneten Abschüsse von Wölfen gegeben. In der Debatte um den Schutzstatus des Wolfes aufam Donnerstag Bund und Länder dazu aufgefordert, eine Änderung des Schutzstatus für den Wolf in der Berner Konvention in Brüssel zu verhindern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baustelle, Blaulicht – Zug-Chaos vor den Toren WiensTausende Pendler mussten sich am Montag in Geduld üben. Auf der ÖBB-Strecke zwischen Deutsch-Wagram und Gänserndorf gibt es nämlich Unterbrechungen.
Weiterlesen »
Pandemie, Teuerung, Partymüdigkeit: Wiens Clubkultur ist in der KriseEine internationale Konferenz soll Rezepte gegen die Flaute in der Nachtwirtschaft finden. Woran fehlt es? „Vor allem an gemeinsamen Werten“, sagt eine ukrainische DJ
Weiterlesen »
Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Goldener Rathausmann für Peter Kraus: 'Ein Stück Musikgeschichte geschrieben'Der Entertainer wurde von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig geehrt
Weiterlesen »