Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Ich habe mir einen Saugroboter gekauft, der aber offenbar defekt ist. Immer, wenn ich ihn anschalte, fährt er nach fünf Minuten zurück zur Ladestation, weil der Akku leer ist. Dadurch, dass der Roboter also nur fünf Minuten am Stück saugt, ist eine effiziente Reinigung kaum möglich. Als ich das Problem in dem Geschäft, wo ich ihn gekauft habe, schilderte, wurde mir allerdings gesagt, dass er doch sauge und somit seinen Zweck erfüllt.
Der Mangel muss bereits bei der Übergabe vorhanden oder angelegt sein. Nach Ihren Angaben hatte der Roboter nie eine längere Akkudauer, doch selbst wäre das so gewesen und hätte sie nach kurzer Verwendung plötzlich nachgelassen, wäre der Mangel vermutlich bereits bei der Übergabe angelegt gewesen. Daher gibt es in den ersten sechs Monaten nach Übergabe die rechtliche Vermutung, dass ein auftretender Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war.
Da die extrem kurze Akkulaufzeit kein geringfügiger Mangel ist, könnten Sie Wandlung verlangen. Bei der Preisminderung würde der Preis der mangelfreien Ware nur im Verhältnis zur Schwere des Mangels gemindert werden. Bei der Wandlung wird der gesamte Vertrag rückabgewickelt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf ums Geld: Wie sehr der ewige KV-Streit der AUA wirklich schadetDie Lufthansa-Tochter matcht sich mit der Gewerkschaft vida um höhere Gehälter. Der Konflikt könnte der Airline auch schaden, weil die Kunden nach und nach das Vertrauen verlieren.
Weiterlesen »
Rechtsanwältin, Notar und Sachverständiger unter Verdacht des Betrugs an dementen KlientenEine Rechtsanwältin, ein Notar und ein Sachverständiger stehen im Verdacht, wohlhabende demente Klienten um ihre Liegenschaften gebracht zu haben. Die Staatsanwaltschaft Wels hat Durchsuchungen der Kanzleiräumlichkeiten angeordnet und den Gutachter festgenommen.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »
Banken schlagen Alarm – EU will an Geld der SparerBrüssel will die Hälfte des Geldes aus Österreichs Einlagensicherung, die Sparer bei Bankenpleiten entschädigt, in einen EU-Topf umleiten.
Weiterlesen »
Zusätzliches Geld für Akademie der WissenschaftenDie Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat ihre Leistungsvereinbarung (LV) für die Jahre 2024-2026 mit dem Bildungsministerium abgeschlossen. In diesem Zeitraum erhält die Akademie 529,2 Mio. Euro, das ist eine Steigerung von 117 Mio. Euro bzw.
Weiterlesen »
Die EM bringt Geld: Der ÖFB erwartet 2024 einen RekordumsatzDurch gute Rücklagen bleiben hohe Kreditzinsen für das Trainingszentrum erspart. Dazu kommen die EM-Prämien der UEFA.
Weiterlesen »