Durch gute Rücklagen bleiben hohe Kreditzinsen für das Trainingszentrum erspart. Dazu kommen die EM-Prämien der UEFA.
einen willkommenen finanziellen Einmaleffekt. Von der vergangenen EM 2021 blieb dem Fußball-Bund ein Plus im niedrigen siebenstelligen Euro-Bereich. Der Bau des etwas mehr als 70 Millionen Euro teurenin Wien-Aspern ist davon zwar nicht abhängig. Der ÖFB-Anteil von knapp 24 Mio. Euro lässt die Rücklagen aber auf ein Minimum schmelzen.
Dazu gilt es nach Fertigstellung der Anlage die nicht unwesentlichen Betriebskosten zu stemmen. „Die Einmaleffekte sind wichtig, um das ganze wirtschaftliche Konstrukt im Verband in Balance zu halten“, erklärte2023 hat der ÖFB dennoch einen Überschuss erwirtschaftet - laut Neuhold im hohen sechsstelligen Bereich. Davor hatte der größte Sportverband Österreichs nicht zuletzt in Folge der Corona-Pandemie zweimal negativ bilanziert. Der.
In anderen Bereichen muss man den Gürtel laut Neuhold deswegen nicht zwingend enger schnallen. „Natürlich geht mit dem Verlust der Rücklage ein Stück weit Puffer und Sicherheit verloren für schwierige Zeiten“, erklärte der Niederösterreicher. Man werde wie schon bisher alle Ausgaben und Projekte kritisch hinterfragen. „Wir wollen uns auch künftig in allen Bereichen weiterentwickeln, das ist unser Anspruch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mühsamer Auftakt – die ÖFB-Stars in der EinzelkritikÖsterreich ist mit einem 2:0-Auswärtssieg in der Slowakei ins EM-Jahr 2024 gestartet. Wir haben die ÖFB-Elf genau unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Abnehm-Präparate sind die Goldader der Pharmaindustrie: Und das sind die besten Aktien der BrancheDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »
Gewicht verlieren, Geld gewinnen: Das sind die besten Aktien der Abnehm-IndustrieDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »
Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »
Bürgermeister Schaubach kündigt Stellungnahme zu Grundstücksdeal anDer wegen eines Grundstücksdeals in die Kritik geratene Bürgermeister Günter Schaubach kündigte in der für Montag vorgesehenen Gemeinderatssitzung eine Stellungnahme an. Die Sitzung wurde jedoch wenige Stunden zuvor abgesagt. Man wolle die Prüfung der Gemeindeaufsicht durch das Land NÖ abwarten, heißt es von der Gemeinde. Die Sitzung sowie die Stellungnahme sollen nach den Osterfeiertagen nachgeholt werden. Der NÖN schildert der Bürgermeister jetzt seine Sicht der Dinge. Ortschef Günter Schaubach sieht die Anschuldigungen zu dem vier Jahre zurückliegenden Deal als „politisch motivierte Attacke“ und ortet diese in Zusammenhang mit dem Wahljahr
Weiterlesen »
Der Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen des ältesten Zoos der WeltDer Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen, mit denen der älteste Zoo der Welt konfrontiert ist, darunter die Corona-Krise und die Wirtschaftskrise.
Weiterlesen »