Der große Biologe Edward O. Wilson ist tot

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der große Biologe Edward O. Wilson ist tot
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Wie biologisch geprägt ist das menschliche Verhalten? Die Debatte läuft bis heute. Der bedeutende US-Biologe Edward O. Wilson hat sie 1975 mit seinem Buch Sociobiology angeheizt. Erinnerung an einen Forscher, der den Disput liebte und die Natur unter ...

Wie biologisch geprägt ist das menschliche Verhalten? Die Debatte läuft bis heute. Der bedeutende US-Biologe Edward O. Wilson hat sie 1975 mit seinem Buch „Sociobiology“ angeheizt. Erinnerung an einen Forscher, der den Disput liebte und die Natur unter Schutz stellen wollte.

Ein bedeutender Ameisenforscher sei gestorben, hieß es in den ersten Todesmeldungen. Das trifft zu, unterspielt aber die weit über Zoologie hinausreichende Bedeutung von Edward Osborne Wilson, weithin bekannt als E. O. Wilson. Sein 1975 erschienenes Buch „Sociobiology: The New Synthesis“ hat eine Debatte entzündet, die bis heute glüht. Eine Debatte, die schon zu Beginn durchaus wild geführt wurde.

Schuld war das letzte, das 27. Kapitel seiner „Sociobiology“, in dem er sich stolz in Darwins Spuren stellte, indem er sich dessen berühmten Satz vornahm: „Light will fall on the origin of man and his history.“ In diesem Sinn behandelte Wilson den Homo sapiens als eine Tierart wie andere und postulierte, dass sich auch das menschliche Verhalten aus der Evolution ableiten lasse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Beitrag der Verhaltensökonomie zur Lösung der KlimakriseDer Beitrag der Verhaltensökonomie zur Lösung der KlimakriseDass Konsum mithilfe von Psychologie klimafreundlicher werden kann, zeigen vielversprechende Experimente.
Weiterlesen »

Das Geld in der Hand der GenossenDas Geld in der Hand der GenossenLINZ. Die Eigentümerstruktur der oberösterreichischen Banken entspricht so gar nicht dem Klischee eines unnahbaren Kapitalismus, sondern eher dem Prinzip, die Geldinstitute seien Allgemeingut. Das wiederum macht die Vorstandschefs der Banken verhältnismäßig mächtig.
Weiterlesen »

'Je höher der Antikörperwert, umso höher ist auch der Schutz vor Omikron''Je höher der Antikörperwert, umso höher ist auch der Schutz vor Omikron'Genesungszertifikate, Chemotherapien, und was ist eigentlich ein Virus? Die OÖNachrichten haben Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Leiterin im Ordensklinikum Linz, um Antworten gebeten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 14:47:22