Dass Konsum mithilfe von Psychologie klimafreundlicher werden kann, zeigen vielversprechende Experimente.
Die Klimakrise ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Nur durch eine Verminderung des CO2-Ausstoßes und anderer Treibhausgase kann die Erderwärmung begrenzt werden. Trotz politischer Bekundungen seitens der UNO, EU oder OECD und internationalen Vereinbarungen wie dem Pariser Klimaabkommen, kommen wir aber mit den aktuellen Maßnahmen voraussichtlich auf 2,7 Grad Celsius Temperaturanstieg statt den maximal tragbaren 1,5 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts.
In Feldexperimenten wird eine Maßnahme unter realen Bedingungen auf ihre kausale Wirksamkeit hin überprüft. Möchte eine Person beispielsweise testen, ob der Status-Quo-Effekt benutzt werden kann, um den Fleischkonsum in Kantinen zu reduzieren, kann die Reihenfolge, in der verschiedene Menüs am Buffet angeboten werden, variiert werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastkommentar - Europa hat ein StrommarktproblemEuropa hat ein Strommarktproblem: Der europäische Strommarkt steht nun aber vor seiner größten Prüfung seit seiner Entstehung. Von Lukas Stühlinger -
Weiterlesen »
Putin lässt den Westen weiter rätselnRussland vermeldet Abzug von 10.000 Soldaten von der Grenze, doch andernorts scheint der Aufmarsch unvermindert weiterzugehen.
Weiterlesen »
Rechtliches und Sicherheitstechnisches seitens der Polizei zur Verwendung von Feuerwerkskörpern / SilvesterUnbeachtet der jeweiligen örtlichen Bestimmungen bzw. Einschränkungen betreffend der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, werden zum Jahreswechsel wi
Weiterlesen »
Oö: 13-jähriger Jungfeuerwehrmann vertreibt Stier und rettet attackierten BewusstlosenEGGERDING (OÖ): Durch sein vorbildhaftes Verhalten hat der 13jährige Luca Sinzinger – Mitglied der Jugendgruppe der FF Maasbach (Gde. Eggerding) – vermutl
Weiterlesen »
Stimmung gekippt: Schon mehr als sechs von zehn Briten bewerten Brexit negativDer Abschied von der EU hinterließ in jeder Hinsicht seine Spuren: Auch 42 Prozent der ursprünglichen Brexit-Befürworter sind nun kritisch eingestellt.
Weiterlesen »