Die FPÖ will die Kunst- und Kulturagenden ins Bundeskanzleramt verlegen. Aber was verstehen die Blauen eigentlich unter Kultur? Eine Spurensuche.
Doris Uhlichs Ensemble „Pudertanz“ anlässlich der offiziellen Eröffnung der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in Bad Ischl. Die FPÖ kritisierte die Performance als obszön.Doris Uhlichs Ensemble „Pudertanz“ anlässlich der offiziellen Eröffnung der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in Bad Ischl. Die FPÖ kritisierte die Performance als obszön.Die FPÖ will die Kunst- und Kulturagenden ins Bundeskanzleramt verlegen.
Stichwort „Volkskultur“. In der freiheitlichen Kommunikation ist sie der beständige Gegenspieler zum zeitgenössischen Kunst- und Kulturleben einer „linken Kulturschickeria“. Man muss sich quasi entscheiden: Schuhplattler oder Eurovision Song Contest, Blasmusik oder Volkstheater.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Viel mehr Eis, viele Pfade, viel los: Das kann der neue EistraumÖsterreichs größter Kunst-Eislaufplatz vor dem Wiener Rathaus ist eben in seine 30. Saison gestartet. Noch größer als sonst, macht das Eislaufen beim Eistraum vor allem oben auf dem Skyrink...
Weiterlesen »
Aktuelle Stunde zu Wirtschaftsstandort: Viel Lob und viel KritikÜber die „verlässliche Partnerschaft“ zwischen Land und Wirtschaft debattierte der Landtag am Donnerstag auf Initiative der ÖVP. Während Schwarz und Blau naturgemäß viele Errungenschaften orteten, gab es von Grünen, NEOS und SPÖ viel Kritik.
Weiterlesen »
Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »
Theater gegen Blasmusik – wie Österreichs Kulturpolitik den Neid schürtHier soll von Kultur die Rede sein: Dass zu wenig Geld für sie da ist und gespart werden muss, birgt die Gefahr, dass die Politik versucht sein könnte, sie gänzlich an den freien Markt...
Weiterlesen »
Die Blasmusik und die PolitikDie österreichische Blasmusik steht im Fokus politischer Debatten. Die neue Regierung in der Steiermark hat die Bereiche Volkskultur und allgemeine Kultur getrennt, mit konkreten Vorhaben im Bereich Volkskultur und vagen Plänen für allgemeine Kultur. Erich Riegler, Mitglied einer Blasmusikkapelle, reagiert kritisch und betont die parteiunabhängige Haltung der Blasmusik.
Weiterlesen »
Laura platzt der Kragen: Sarahs Sticheleien werden zu vielLaura, ehemalige Partnerin von Pietro Lombardi, bricht ihr Schweigen und reagiert auf jahrelanger Sticheleien von Sarah Lombardi. In einer emotionalen Instagram-Story beklagt sie die ständigen Seitenhiebe, insbesondere während ihrer Schwangerschaft und der Babyparty, und erklärt, dass sie sich nun wehren muss.
Weiterlesen »