Der amerikanische Traum verblasst

US-Alltag Nachrichten

Der amerikanische Traum verblasst
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.

Auf dem absteigenden Ast? Für junge Menschen sieht der amerikanische Traum plötzlich nicht mehr so rosig aus.Auto, Wohnung, Hund, Haus, Kinder, Pool. Die Ziele, die sich junge US-Amerikaner stecken, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum geändert. „Und ich glaube, das ist alles nach wie vor in Reichweite“, sagt Violet, eine 25-jährige New Yorkerin.

Der berühmte amerikanische Traum: Er lebt also. Doch er wird immer schwerer zu verwirklichen. Die Zahl jener Menschen, die sich als Mittelschicht definieren können, ist in den vergangenen 50 Jahren drastisch zurückgegangen – auch wenn die Einkommen gestiegen sind. Sichtbar wird das an einem der Hauptthemen, das die Entscheidung vieler Wähler bei der anstehenden Präsidentschaftswahl bestimmen wird: den Lebenshaltungskosten. Selbst wer über 59.

„Ich gebe es nur ungern zu, aber ich habe begonnen, keine Eier aus Freilandhaltung mehr zu kaufen“, meint die 38-jährige Maria am Mittwoch, als sie vor dem Kühlregal von Foodtown steht, einer New Yorker Supermarktkette. Die Preise hier messen sich mittlerweile mit jenen von Whole Foods, jener Biosupermarktkette, die heute zu Amazon gehört und für ihre leistbare Qualität bekannt war. Für Maria ist Whole Foods heute fast schon Luxus.

Gerade junge Familien aus der Mittelschicht bekommen das zu spüren. Sie sind dreifach belastet: mit Wohnkosten, Studentenkrediten und dann dem immens hohen Preis für Kinderbetreuung. Selbst in kleineren Städten kann ein Tagesbetreuungsplatz pro Woche und Kind 400 US-Dollar kosten. Manche nehmen daher unglamouröse zweite Jobs in Kauf, die die Gig Economy bietet: Uber-Fahrten, Amazon-Botendienst, Essensauslieferung.

Dieses Gefühl könnte Trump zum Wahlsieger machen. Auch wenn eine zweite Amtszeit mit rigiden Beschneidungen von Einwanderungsmöglichkeiten einherginge. Einwanderer machen traditionell jene Gruppe aus, die in den härteren Jobs der USA landet: in Fleischverarbeitungsfabriken, in den Küchen von Restaurants, auf dem Bau.Sowohl Harris als auch Trump betonen, die Last von den Schultern der Mittelschicht nehmen zu wollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben soll„Tom“, der Mann, der in Österreich die Kontrolle über die Pager-Herstellung gehabt haben sollDer taiwanesische Hersteller Gold Apollo sagt, jene Geräte, die im Libanon explodierten, seien von der ungarischen Firma BAC entworfen und gefertigt worden. Ein Mann namens „Tom“ habe in...
Weiterlesen »

Im Tal der Tränen: Warum die Grünen die größten Verlierer der letzten Wahlen sindIm Tal der Tränen: Warum die Grünen die größten Verlierer der letzten Wahlen sindTrotz herzeigbarer Erfolge waren die Grünen eigentlich die größten Verlierer der vergangenen Wahlen. Zuletzt verloren sie im Bund 40 Prozent ihrer Wähler, in Vorarlberg ein Drittel. Warum eigentlich?
Weiterlesen »

Radwege in Wien: „Fast alles wieder befahrbar“Radwege in Wien: „Fast alles wieder befahrbar“Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »

Zinssenkungen: Wohin steuern die Märkte?Zinssenkungen: Wohin steuern die Märkte?Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »

Vegane Tarte au citron in WienVegane Tarte au citron in WienDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »

Leserstimmen: „Wen wundert‘s, dass niemand mit diesem Wahlsieger will!“Leserstimmen: „Wen wundert‘s, dass niemand mit diesem Wahlsieger will!“Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:54:54