Was jetzt im Garten zu tun ist, um Pflanzen, Beete und Bäume winterfest zu machen. Und worüber sich Vögel – und Menschen – freuen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das Motto beim Schneiden „Lieber zu wenig als zu viel“ empfiehlt auch die österreichische Organisation „Natur im Garten“. Trockene, etwas bewölkte Tage eigenen sich am Besten um die Äste im Garten zurück zu schneiden.Beeren sind das beste Vogelfutter im Winter auch solche die für uns nicht genießbar sind.
Trockene und sonnige Herbsttage eignen sich gut zum Ernten von Kohl, Karotten, Pastinaken, Erdäpfel, Steckrüben, Rote Rüben, Sellerie und Rettich Wenn möglich das Gemüse nicht waschen, nur etwas abputzen und abtrocknen lassen. Ideal für eine Lagerung sind dunkle Räume oder Keller mit einer konstanten Temperaturen um 7 Grad Celcius und hoher Luftfeuchtigkeit.Für viele Gewächse ist der Herbst ideal als Pflanzmonat.
Damit Rhabarberstauden wüchsig und vital bleiben, soll man diese circa alle acht Jahre teilen. Sind die Blätter braun, ist der richtige Zeitpunkt dazu. Die Erde am neuen Standort gut durchlockern, Kompost hinzufügen und ausgestochene Teilstücke mit mindestens drei gut ausgebildeten Knospen in 1,5 Quadratmeter Standfläche einsetzen. Die frisch gesetzten Rhabarberstauden im ersten Jahr ungestört wachsen lassen und erst im zweiten Jahr wieder davon ernten.
Pflanzen Natur Im Garten Gartenarbeit Gartenjahr Nützlinge Herbstzeit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fit für den Herbst: Bereite deinen Garten jetzt für die kalte Jahreszeit vorIn den nächsten Wochen zieht der Herbst bei uns ein. Deshalb ist für Gartenbesitzer jetzt die ideale Zeit, ihren Garten für die kommende Saison vorzubereiten, damit er in der goldenen Jahreszeit seine volle Schönheit entfalten kann.
Weiterlesen »
Waffenverbotszone in Wien-Favoriten wird bis 2025 verlängertDie Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz wird über den Winter hinaus für weitere drei Monate verlängert.
Weiterlesen »
Den eigenen Garten in ein Vogelparadies verwandelnGerade im stillen Winter, erfreut die Vogel-Beobachtung große wie kleine Gartenfans. Wer seinen Garten im Winter so gestalten will, dass sich auch Vögel wohl fühlen, sollte einige der untenstehenden Tipps beachten.
Weiterlesen »
Von der Leyen in Kiew: EU-Hilfe soll Ukraine über den Winter bringenEU-Kommissionpräsident Ursula von der Leyen ist am Freitag zu ihrem achten Besuch nach Kiew gekommen. Im Gepäck hatte sie Hilfszusagen von zusätzlichen 160 Millionen Euro. Das Geld soll dazu beitragen, die Energieinfrastruktur neu und grüner zu gestalten. Diese ist durch Russlands Angriffe zur Hälfte zerstört – und bald setzt der Winter ein.
Weiterlesen »
Sauber, sicher und warm durch den Wiener WinterDie Fernwärme von Wien Energie zeigt, wie wir sicher und umweltschonend durch diesen und viele zukünftige Winter kommen.
Weiterlesen »
Wien Energie will erstmals ohne Gas aus Russland über den Winter kommenAls erste im Land steigt die Wien Energie ab 2025 komplett aus russischem Gas aus. Woher kommt die Energie dann? Was kostet sie extra? Und was macht das Unternehmen mit seinen laufenden...
Weiterlesen »