Den eigenen Garten in ein Vogelparadies verwandeln

Vögel Nachrichten

Den eigenen Garten in ein Vogelparadies verwandeln
VogelFreeKatja Batakovic
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 51%

Gerade im stillen Winter, erfreut die Vogel-Beobachtung große wie kleine Gartenfans. Wer seinen Garten im Winter so gestalten will, dass sich auch Vögel wohl fühlen, sollte einige der untenstehenden Tipps beachten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Blaumeisen halten sich gerne in Gärten auf. Noch lieber kommen sie, wenn es auch im Winter eine mit Wasser gefüllte Schale für sie gibt.erade im stillen Winter, erfreut die Vogel-Beobachtung große wie kleine Gartenfans. Wer seinen Garten im Winter so gestalten will, dass sich auch Vögel wohl fühlen, sollte einige der untenstehenden Tipps beachten.

Im Herbst lässt sich einiges tun, um den tierischen Wintergästen im Garten, genauer gesagt den Vögeln, mehr zu bieten als ein Vogelfutterhäuschen. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel ist beispielsweise ein erster Schritt, um es angenehm für Blaumeise, Amsel, Rotkehlchen und Co. zu machen. Je mehr natürliche Elemente im Garten vorhanden sind, desto mehr Vogelarten finden sich dort ein.

„Eine naturnahe Gartengestaltung und das ökologische Gärtnern unterstützen unsere heimische Tierwelt im Siedlungsgebiet am besten. Vielfach konnte in Studien bereits gezeigt werden, dass Privatgärten erheblich zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen“, sagt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von Natur im Garten. Jede ökologische Maßnahme im eigenen Garten sei also ein wertvoller Beitrag für alle.

In Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ gibt es ab sofort jeden Freitag einen Gartentipp aus unterschiedlichen Themengebieten. Informationen rund um Hochbeete, Kräuterernte sowie Sommer- und Wintergemüse erwarten die NÖN-Leserinnen und -Leser. Die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ geben Tipps und Tricks für Niederösterreichs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Vogel Free Katja Batakovic Gartentipp Der Woche Gartentipp Blaumeise Gartenvögel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waffenverbotszone in Wien-Favoriten wird bis 2025 verlängertWaffenverbotszone in Wien-Favoriten wird bis 2025 verlängertDie Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz wird über den Winter hinaus für weitere drei Monate verlängert.
Weiterlesen »

Fit für den Herbst: Bereite deinen Garten jetzt für die kalte Jahreszeit vorFit für den Herbst: Bereite deinen Garten jetzt für die kalte Jahreszeit vorIn den nächsten Wochen zieht der Herbst bei uns ein. Deshalb ist für Gartenbesitzer jetzt die ideale Zeit, ihren Garten für die kommende Saison vorzubereiten, damit er in der goldenen Jahreszeit seine volle Schönheit entfalten kann.
Weiterlesen »

Von der Leyen in Kiew: EU-Hilfe soll Ukraine über den Winter bringenVon der Leyen in Kiew: EU-Hilfe soll Ukraine über den Winter bringenEU-Kommissionpräsident Ursula von der Leyen ist am Freitag zu ihrem achten Besuch nach Kiew gekommen. Im Gepäck hatte sie Hilfszusagen von zusätzlichen 160 Millionen Euro. Das Geld soll dazu beitragen, die Energieinfrastruktur neu und grüner zu gestalten. Diese ist durch Russlands Angriffe zur Hälfte zerstört – und bald setzt der Winter ein.
Weiterlesen »

Wien Energie will erstmals ohne Gas aus Russland über den Winter kommenWien Energie will erstmals ohne Gas aus Russland über den Winter kommenAls erste im Land steigt die Wien Energie ab 2025 komplett aus russischem Gas aus. Woher kommt die Energie dann? Was kostet sie extra? Und was macht das Unternehmen mit seinen laufenden...
Weiterlesen »

Garten Tulln: Fachtagung der NÖ KleingärtnerGarten Tulln: Fachtagung der NÖ KleingärtnerBei der diesjährigen Fachtagung der NÖ Kleingärtner auf der Garten Tulln ging es um Themen wie ökologisches Gärtnern, den Einsatz von Nützlingen und Unkraut im eigenen Garten.
Weiterlesen »

Der Garten nach dem Hochwasser: Tipps zur WiederherstellungDer Garten nach dem Hochwasser: Tipps zur WiederherstellungZahlreiche Gärten in Niederösterreich wurden durch die Hochwasserereignisse beschädigt. Welche Schritte man lang- und kurzfristig setzen sollte, um den eigenen Garten wieder auf Vordermann zu bringen, lesen Sie im aktuellen Gartentipp der Woche von Natur im Garten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:52:12