DeepSeek: Chinesischer KI-Chatbot im Verdacht des ChatGPT-Diebstahls

Technologie Nachrichten

DeepSeek: Chinesischer KI-Chatbot im Verdacht des ChatGPT-Diebstahls
KIDeepseekChatgpt
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Ein chinesisches Start-up hat mit DeepSeek einen Chatbot entwickelt, der ChatGPT in Effizienz und Kostenersparnis übertrifft. Nun werden Verdächtigungen laut, dass DeepSeek sich bei ChatGPT bedient und Daten abgegriffen haben könnte.

Nach anfänglich wertschätzenden Worten von OpenAI-Chef Sam Altman gegenüber dem neuen KI-Wunderkind DeepSeek untersucht man nun, ob die Chinesen dreist ChatGPT kopiert haben. Auch ein Hackerangriff wird DeepSeek vorgeworfen.Es ist die Tech-Geschichte des Jahres 2025 – und dabei ist dieses erst ein paar Wochen alt.

Weltweit sorgt die Geschichte des unbekannten Underdogs, der es mit den Branchengrößen aufnimmt, für Interesse und Begeisterung – und zumindest zeitweise für stark fallende Kurse der US-Techwerte.erzählt sich die DeepSeek-Geschichte jedoch anders. Nach anfänglicher öffentlicher Wertschätzung geht er jetzt zum Angriff über: DeepSeek habe sich bei OpenAIs ChatGPT bedient, so der Vorwurf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

KI Deepseek Chatgpt Datendiebstahl Openai

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Chatbot DeepSeek schockt Wall StreetChinas Chatbot DeepSeek schockt Wall StreetDeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, behauptet, ein KI-Modell für weniger als sechs Millionen Dollar mit verbesserten Chips trainiert zu haben. Dies hat zu Panik an der Wall Street geführt, da Nvidia, der größte Chip-Hersteller, in den Börsencharts stark zurückfiel. Die Nachricht hat auch Auswirkungen auf andere Sektoren, insbesondere Energieunternehmen, die von der Nachfrage nach Rechenzentren profitiert hätten.
Weiterlesen »

Warum versetzt DeepSeek, der chinesische Konkurrent von ChatGPT, die KI-Welt in Angst und Irritation?Warum versetzt DeepSeek, der chinesische Konkurrent von ChatGPT, die KI-Welt in Angst und Irritation?DeepSeek ließ am Montag die westlichen Tech-Aktien abstürzen. Was hat es mit diesem chinesischen Chatbot auf sich? Hier die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »

Der neue chinesische KI-Chatbot von DeepSeek kämpft mit AusfällenDer neue chinesische KI-Chatbot von DeepSeek kämpft mit AusfällenWährend DeepSeek als Billigkonkurrent amerikanischer KI-Größen die Börse beunruhigt, müht sich das Unternehmen, den AI-Chatbot online zu halten.
Weiterlesen »

Chinas Chatbot erschüttert Wall Street: Nvidia-Aktie verliert fast 600 Milliarden DollarChinas Chatbot erschüttert Wall Street: Nvidia-Aktie verliert fast 600 Milliarden DollarEin chinesischer Chatbot namens DeepSeek sorgt für Aufsehen und Panik an der Wall Street. DeepSeek soll mit weniger Rechenleistung als bisher angenommen trainiert werden können, was zu einem massiven Kursverfall der Nvidia-Aktie (knapp 17%) führte. Der Börsenwert des Chip-Konzerns schrumpfte um 589 Milliarden Dollar, der größte Einbruch an einem Tag für ein US-Unternehmen. Der Schock zieht auch andere Aktien in Mitleidenschaft, während Apple und Meta von der Aussicht auf günstigere KI profitieren.
Weiterlesen »

KI-Start-up DeepSeek R1 sorgt für Unsicherheit am AktienmarktKI-Start-up DeepSeek R1 sorgt für Unsicherheit am AktienmarktDas plötzliche Auftreten des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek R1 erschüttert das Vertrauen von Anlegern in den KI-Sektor und beeinflusst auch andere Technologiekonzerne negativ. DeepSees Entwicklungskosten von unter 6 Millionen Dollar hinterfragen die Profitabilität von westlichen KI-Projekten. Die Aktie von Siemens Energy, die sich mit dem Thema KI beschäftigt, verlor stark an Wert.
Weiterlesen »

DeepSeek: Chinas KI versetzt Börsen in AufruhrDeepSeek: Chinas KI versetzt Börsen in AufruhrDer Erfolg der chinesischen Künstliche-Intelligenz-Anwendung DeepSeek hat am Montag und Dienstag in den USA und Asien eine Talfahrt an den Börsen ausgelöst. Allein der Chiphersteller Nvidia verlor bis Börsenschluss fast 600 Milliarden Dollar (rund 575 Mrd. Euro) an Marktwert. Die USA fürchten um ihre Führungsrolle im KI-Sektor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:57:20