Daten sicher verschlüsseln | c’t uplink 46.8 ctuplink Bitlocker
Christof Windeck aus dem Hardware-Ressort erklärt, wie Sicherheitschips auf dem PC mit Verschlüsselungssoftware zusammenspielen und warum das alles ziemlich sicher ist, obwohl man zum Entsperren eines verschlüsselten Windows-Notebooks kein kompliziertes Passwort eingeben muss. Deshalb muss man auch höllisch aufpassen: Wenn bei einem Update etwas schiefgeht und der Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel verlangt wird, sollte man ihn unbedingt parat haben.
In c't hat Lutz Labs außerdem spezielle USB-Sticks, Festplatten und SSDs mit integrierter Verschlüsselung getestet. Um die zu entsperren, muss man eine PIN auf einem eingebauten Tastenfeld eintippen oder sich per Fingerabdruck identifizieren. Für den Test hat Lutz die Hardware auch an einen Sicherheitsexperten geschickt, der die Dinger aufgebohrt und zu hacken versucht hat.Podcasts immer ladenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USB-Speicher mit Hardware-Verschlüsselung im TestWichtige Daten sollten nicht in fremde Hände geraten. Zum geschützten Transport eignen sich selbst verschlüsselnde USB-Datenträger – etwa die aus diesem Test.
Weiterlesen »
34 Petabyte: Alle Daten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus auf einem PortalMit Copernicus ist Europa bei der Erdbeobachtung weltweit führend und die Daten sind frei verfügbar. Nun werden sie an einem Ort zentral abrufbar gemacht.
Weiterlesen »
Cloud oder Festplatte? So sichern Sie ihre wichtigsten DatenPersönliche Fotos, wichtige Dokumente, das geliebte Hochzeitsvideo: Auf unseren Rechnern lagern digitale Schätze, die verloren gehen können. Wir erklären Ihnen, wie Sie ihre Daten richtig archivieren.
Weiterlesen »
Weltraumteleskop James Webb: Ein Instrument nach Softwarefehler nicht verfügbarDer Bildgeber und Spektrograf FGS/NIRISS auf dem Weltraumteleskop kann aktuell keine Daten sammeln. Untersucht wird ein Softwarefehler.
Weiterlesen »
Starke Idee! Wie ein Supermarkt im Norden gegen Verschwendung kämpftAn die zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle werden in Deutschland jedes Jahr entsorgt, so die aktuellen Daten des Bundesministeriums für Ernährung
Weiterlesen »