💻 Fotos, Dokumente, Videos: Auf unseren Rechnern lagern digitale Schätze, die verloren gehen können. Tipps, wie Ihr die Daten am besten archiviert, von Wurzelbier. ⬇️
"Kein Backup, kein Mitleid", so lautet eine bekannte IT-Weisheit. Dahinter verbirgt sich die Aufforderung, Daten regelmäßig zu sichern, damit sie im Fall der Fälle nicht verloren gehen. Denn so ein Fall tritt schnell ein: Laptops werden geklaut, Festplatten können kaputt gehen oder Trojaner den eigenen Rechner unbrauchbar machen. Deswegen hier die wichtigsten Tipps:Das wichtigste ist, Daten regelmäßig zu archivieren.
Seine Daten in die Cloud zu laden ist bequem, aber auch hier sind die Daten nicht hundertprozentig sicher. Datencenter können abbrennen, wie 2021 beim französische Cloud-Anbieter OVHcloud. Es kann auch sein, dass einem das Passwort für den Clouddienst abhanden kommt. Deswegen sollten Sie, zumindest bei wichtige Daten, die 3-2-1-Regel der Datensicherung beachten.
Zudem sollte man immer wieder wichtige Daten auf neue Datenträger übertragen. Die Daten auf einer DVD beispielsweise können dort 30 Jahre überdauern, allerdings nur, wenn sie perfekt gelagert wird. Die Lebensdauer einer Festplatte hingegen beträgt fünf bis zehn Jahre.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Imposter-Syndrom: Warum Sie trotz Erfolgen an sich selbst zweifeln – und wie Sie das überwinden könnenDas Gefühl, im Beruf unzulänglich zu sein, ist mitunter weder an Ausbildung noch an Erfolg gekoppelt. Eine mögliche Ursache: das Imposter-Syndrom. Ein Selbstcheck zeigt, ob Sie betroffen sind.
Weiterlesen »
Corona: Diese Daten will Hamburg weiter erhebenDie Zusammensetzung unseres Abwasser ist in vielerlei Hinsicht aufschlussreich – sogar für die Überwachung der Corona-Lage in der Stadt. Durch die Analyse
Weiterlesen »
Niederländer soll Daten von Millionen Menschen gestohlen habenSo gut wie jeder Österreicher ist laut den Behörden von dem Datenklau betroffen. Der Mann soll die Daten verkauft haben.
Weiterlesen »
EU-Datenbanken: Bund will biometrische Grenzüberwachung ausweitenBürger aus Drittstaaten sollen an EU-Grenzen biometrisch erfasst werden. Anreisen dürfen sie nur, wenn sie sich vorher anmelden und allerlei Daten offenlegen.
Weiterlesen »
„Wollte meine Ruhe haben“: 41-Jähriger tötet Freundin mit 29 MesserstichenSie wollte nicht gehen, als er sie dazu aufforderte, und sie wollte dann auch nicht die Mischung aus Chlorreiniger und Wasser trinken, die er ihr gab.
Weiterlesen »
Lernen trotz Krieg und Elend: Berührende Fotos in KreuzbergDie Siegerarbeiten des Wettbewerbs „Unicef-Foto des Jahres 2022“ sind im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Sie zeigen Kinderschicksale.
Weiterlesen »