EU-Datenbanken: Bund will biometrische Grenzüberwachung ausweiten Reisen Überwachung
. Ziel ist, festzustellen, ob eine Einreise in den Schengenraum grundsätzlich berechtigt ist, und ob damit ein Risiko für Sicherheit, geregelte Migration oder Gesundheit verbunden sein könnte.Für die EES-Übermittlungsvorgänge peilt die Regierung nun ein automatisiertes Verfahren an, für dessen technische Umsetzung sie anderthalb Jahre veranschlagt.
Das Sicherheits- und Qualitätsniveau vor allem des EES soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik überprüfen. Dazu kann es dem Plan nach zur "Unterstützung bei der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen" auf Anfrage Einzeldaten von der Bundespolizei und dem Bundesverwaltungsamt bekommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
eHealth: EU-Kommission plant Vernetzung von Datenbanken für KrebsforschungIm Kampf gegen Krebs sollen europäische Forschungsinstitute im Rahmen einer Initiative Datenbanken miteinander vernetzen und KI-Methoden zur Analyse einsetzen.
Weiterlesen »
eHealth: EU-Kommission plant Vernetzung von Datenbanken für KrebsforschungIm Kampf gegen Krebs sollen europäische Forschungsinstitute im Rahmen einer Initiative Datenbanken miteinander vernetzen und KI-Methoden zur Analyse einsetzen.
Weiterlesen »
ITZ Bund wirbt mit Humor um neue Informatiker | W&VRessourcenmangel inszeniert das Informationstechnikzentrum Bund als attraktiven Arbeitgeber. Mit lustigen Sprüchen sollen Informatiker angeworben werden.
Weiterlesen »
Gigabitförderung: Glasfaserausbau: Bayern kassiert am meisten Fördergeld vom BundBund und Länder sind sich einig, wie sie künftig das Fördergeld für den Glasfaserausbau verteilen. Drei Länder erhalten mehr als eine Milliarde Euro.
Weiterlesen »
BUND gegen Bundesregierung: Klima-Klage von UmweltschützernDer Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) sieht Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz und klagt gegen die Bundesdregierung.
Weiterlesen »
Alle Mittel abgerufen: Hamburg kassiert fast 20 Millionen Euro vom BundMehr geht nicht: Hamburg hat alle Mittel abgerufen, die der Bund zur Stärkung der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen bereitgestellt hat. Vier weitere
Weiterlesen »