Mit tausenden Kerzen wurden in der Nacht der 1.000 Lichter zahlreiche Kirchen im ganzen Land malerisch erleuchtet. Engagierte Christen, meist Mitglieder des Pfarrgemeinderats hatten in stundenlanger Arbeit die Kirchenräume und die Umgebung der Kirchen geschmückt. In Stift Zwettl wurde diese Nacht sogar zur Nacht der 1.000 Dichter.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Einige Mitglieder der Arbeitsgruppe in der Pfarre Ottenschlag v.l. Maria Haider, Emmerich Weiß, Peter Fröstl, Franz Groiß, Pfarrer Andreas Hofmann, Birgit Höllmüller, Fabian Redl und Edith Oppel.
Die Firmlinge und ihre Firmbetrauer haben sich im Projekt Nacht der 1000 Lichter in der Pfarre Gutenbrunn intensiv beteiligt. v.l. Tamara Fischer, Simone Haberzett, Jasmin Haberzett , Anja Daubek, Jasmin Leitner , Leonie Hackl, Selina Haberzett , Verena Hackl und Laura Rafetseder. Organisiert wurde die Nacht der 1.000 Lichter in Friedersbach von Monika Rauch und dem Pfarrgemeinderat. Im Bild: Andrea Blaim, Günther Edelmaier, Kaplan Manuel Sattelberger, Leopold Wimmer, Monika Rauch und Ingrid Weber.
Gestalteten unter anderen die Nacht der 1.000 Lichter in Stift Zwettl: Klavierspieler Werner Kurzmann, Pater Prior Bernhard Prem, Nora Sophie Aigner, Abt Johannes Maria Szypulski und Generaldirektor Friedrich Schipper Erstmalig, dass sich das Stift Zwettl an der „Nacht der 1000 Lichter“ beteiligte, ja und sie auch noch ausweitete auf die „Nacht der 1000 Dichter“. Im mittelalterlichen Kreuzgang und weltweit ältesten Zisterzienser Kapitelsaal wurde eingeladen, eine gar himmlische Atmosphäre im Schein Hunderter Kerzen bei traumhaften Gesängen, Poesie und Lyrik zu erleben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfarrteam machte die Nacht der 1.000 Lichter möglichZuerst sah es so aus, als würde die Pfarre Maissau heuer nicht an der Nacht der 1.000 Lichter teilnehmen, doch dann fanden sich doch engagierte Pfarrmitarbeiter.
Weiterlesen »
Nacht der 1.000 Lichter in GöstlingAuch in der Pfarre Göstling feierte man am Abend vor Allerheiligen die Nacht der 1.000 Lichter.
Weiterlesen »
Hausleiten: Erstmals „Nacht der 1.000 Lichter“Musik, besinnliche Texte und speziell arrangierte Kerzen stimmten auf Allerheiligen ein.
Weiterlesen »
Verein Hospiz Melk: Wo Lichter der Hoffnung leuchtenDer Verein Hospiz veranstaltet rund um Allerheiligen den „TrauerRaum“.
Weiterlesen »
1.000 Lichter brannten in der Pfarrkirche StephanshartAm vergangenen Dienstag fand in der Pfarrkirche Stephanshart die Nacht der Tausend Lichter statt. Über Tausend Kerzen wurden für die Gläubigen entzündet.
Weiterlesen »
Spirituelle Gänsehautatmosphäre statt GruselstimmungBei der „Nacht der 1000 Lichter“ stand in den Pfarren des Bezirks heuer vielfach der Frieden im Zentrum der besinnlichen Feiern.
Weiterlesen »