– das liegt bei Verhandlern jetzt am Tisch

Blau-Schwarz Nachrichten

– das liegt bei Verhandlern jetzt am Tisch
KoalitionFPÖÖVP
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 98%

Am Dienstag verhandelten FPÖ und ÖVP zu Landwirtschaft, Umwelt, Familie. Es gab Fortschritte Richtung Einigung, erfuhr 'Heute'. Wie es weiter geht.

Seit Montag verhandeln FPÖ und ÖVP in 13 thematischen Gruppen über die Inhalte eines möglichen gemeinsamen Regierung sprogramms.

Nach vier Gruppen am Montag , kamen am Dienstag zwei Gruppen zusammen: Jene zu Landwirtschaft, Umweltschutz und Klimapolitik sowie jene zu Familie, Jugend und Frauen.am Ruder. Dass das schwarze Kernthema Landwirtschaft gemeinsam mit Umwelt- und Klimabelangen verhandelt wird, deutet darauf hin, dass die Bereiche wieder in einem Ministerium vereint werden könnten.

Der weitere Fahrplan für diese Woche: Am Mittwoch finden lediglich interne Abstimmungen statt. Explizite Gruppentreffen gibt es nicht – immerhin sind viele Verhandler wegen der Plenarsitzung im Parlament verhindert.Am Donnerstag kommt dann erstmals die Gruppe Finanzen & Steuern zusammen.

Am Dienstag wurden Fortschritte in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Familie, Jugend und Frauen erzielt, wobei besonders die"Herdprämie" der FPÖ für Diskussionen sorgte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Koalition FPÖ ÖVP Herbert Kickl Christian Stocker Claudia Plakolm Marlene Svazek Landwirtschaft Klima Umwelt Familie Regierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtFPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtVandalismus an FPÖ-Schaukästen in Niederösterreich: Sticker mit durchgestrichenen FPÖ-Symbolen und Herbert Kickls Gesicht angebracht. FPÖ-Hollabrunn Stadtparteiobmann Michael Sommer verurteilt die Aktion als Ausdruck der Verzweiflung der Linken.
Weiterlesen »

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

Koalition: So geht es heute weiterKoalition: So geht es heute weiterDie FPÖ berät am Dienstag - schon wieder - den Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche.
Weiterlesen »

FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegFPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »

Urlaub, kein Lohn bei Krankenstand – was am Tisch liegtUrlaub, kein Lohn bei Krankenstand – was am Tisch liegtDer Wirtschaftsflügel gibt aktuell den Ton an. Damit werden auch eine Reihe an Vorschlägen zum Krankenstand wieder aktuell.
Weiterlesen »

FPÖs Medienvision: Ein Sender für alle und die „linken Postillen“ alleinFPÖs Medienvision: Ein Sender für alle und die „linken Postillen“ alleinDer FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker skizziert seine Vision des österreichischen Medienstandorts unter einem potentiellen FPÖ-Kanzler. Hafenecker sieht nur noch einen Sender für Information und Kultur, den „Grundfunk“, während andere Medien ohne öffentliche Förderung und Inserate selbst überleben müssen. Die FPÖ plant eigene Medienkanäle wie einen eigenen Radiosender auszubauen. Peter Westenthaler, bekennender ORF-Kritiker und FPÖ-Stiftungsrat im ORF, wird ebenfalls in die Medienpolitik einbezogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 16:00:38