Das kann teuer werden - 'Schockanrufe' – Polizei hat dringende Warnung

LPD Vorarlberg Nachrichten

Das kann teuer werden - 'Schockanrufe' – Polizei hat dringende Warnung
VorarlbergBetrug
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 98%

Die Polizei Vorarlberg warnt vor einer zwar altbekannten, aber nun vermehrt auftretenden Masche. Die des 'Schockanrufs'. Das steckt dahinter.

Die Landespolizeidirektion Vorarlberg wendet sich mit einer"akuten Warnmeldung" an die Bevölkerung. Dabei geht es um"Schockanrufe von falschen Polizisten". Die Polizei setzt auf die Mithilfe von Medien und Bevölkerung.Der Polizei Vorarlberg wurden in den letzten Stunden vermehrt betrügerische Anrufe gemeldet.

Die Täter nutzen den Schockmoment und erkundigen sich nach vorhandenem Bargeld, Schmuck und Wertgegenständen. Diese sollen anschließend an vermeintliche Gerichtsdiener beim Opfer zu Hause übergeben werden.Die Kriminalpolizei rät dringend: Niemals Informationen über Wertgegenstände, vorhandenem Bargeld oder Bankguthaben bekanntgeben – die Polizei, das Gericht oder andere seriöse Unternehmen holen derartige Informationen nie telefonisch ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Vorarlberg Betrug

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP in Regierungsverhandlungen: Letzte Chance am MontagFPÖ und ÖVP in Regierungsverhandlungen: Letzte Chance am MontagDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP spitzen sich zu. Am Montag dürfte die finale Entscheidung fallen. Das Tauziehen um das Finanz- und Innenministerium ist das zentrale Hindernis. Die ÖVP lehnt einen freiheitlichen Innenminister ab, die FPÖ sieht den Verbleib am Finanzministerium als Voraussetzung für die Unterstützung eines blauen Bundeskanzlers. Weitere Punkte der Uneinigkeit sind die Nato-Partnerschaft für Frieden, die EU-Flaggen an Amtsgebäuden sowie die Corona-Aufarbeitung und die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und Kirchenbeitrag.
Weiterlesen »

Kulturkalender: Tipps für die kommende WocheKulturkalender: Tipps für die kommende WocheDer Kulturkalender hat ein neues Format erhalten und bietet eine Vorauswahl relevanter Termine für das kommende Wochenende. Das Kino zeigt \u2018bluish\u2019 über zwei Menschen um die 30, die ihren Platz in der Welt suchen. Das Lentos in Linz präsentiert Kunst zum Anthropozän, das Radiokulturhaus bietet Cyborg-Folk von The Zew und in Salzburg beginnt die Mozartwoche. Weitere Highlights: das Festival Grand Lighthouse in Bad Gastein, die Winteredition des Belvedere 21, das Jubiläum des Wiener Kosmos Theaters und das Stück \u2018bluish\u2019 im Kino.
Weiterlesen »

FPÖ-Schnedlitz wirft SPÖ und Grünen die Schuld an dem Defizit in der StaatskasseFPÖ-Schnedlitz wirft SPÖ und Grünen die Schuld an dem Defizit in der StaatskasseIm ersten Nationalratssitzung des neuen Jahres eskalierte die Situation, als FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz das Wort ergriff. Die Debatte drehte sich um das Thema Defizit in der Staatskasse, die von der SPÖ eingebracht wurde. Schnedlitz kritisierte scharf die SPÖ und Grünen für ihre Rolle an dem Defizit und behauptete, dass die Wahrheit über die Finanzlage vor der Wahl verschwiegen wurde. Er verwies auf das gescheiterte Ampel-Abkommen und die mangelnde Bereitschaft der SPÖ, das Defizitverfahren abzuwenden.
Weiterlesen »

FPÖ lehnt ÖVP-Angebot für die Ministerposten abFPÖ lehnt ÖVP-Angebot für die Ministerposten abDer Streit um die Ministerposten zwischen FPÖ und ÖVP eskaliert weiter. Die FPÖ lehnt ein neues Angebot der ÖVP ab, das ein eigenes Asyl-Ministerium für die Freiheitlichen vorsieht, im Gegenzug jedoch das Finanzministerium und das Innenministerium an die ÖVP gehen sollten. Die FPÖ betont, dass sie das Finanzministerium übernehmen müsse, um die finanzielle Schieflage zu bewältigen, und kritisiert das Angebot des Asyl-Ministeriums als verfassungsrechtlich problematisch.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 23:12:26