Dieser Artikel erklärt, warum unsere Zähne bei Kälte klappern: Es handelt sich um eine Schutzfunktion des Körpers, die durch unwillkürliche Muskelbewegungen im Kiefer Wärme erzeugt und so vor Unterkühlung schützt. Das Zähneklappern wird vom autonomen Nervensystem gesteuert und ist in der Regel nicht schädlich für die Zähne, solange es nur vorübergehend auftritt.
Wenn es draußen eisig ist, spüren wir das am ganzen Körper. Mitunter schlagen auch unsere Zähne aufeinander. Aber warum eigentlich? Kälte bewirkt, dass unser Körper eine Reihe von Reaktionen auslöst, um die Wärme im Körper zu erhalten. Die Nase läuft, auch wenn wir nicht krank sind, und die Augen tränen scheinbar grundlos. Doch es gibt auch weniger sichtbare Folgen der Kälte : So schrumpft bei Männern etwa der Penis.
Das Zähneklappern, genau wie das Zittern, ist eine Schutzfunktion, die dafür sorgt, dass die Wärme in die frierenden Körperregionen zurückkommt. Es dient dazu, den Körper vor Unterkühlung zu schützen.Wenn uns kalt ist, werden die Blutgefäße, die an der Oberfläche des Körpers liegen, ein bisschen zusammengezogen. Der Körper ist dadurch nicht mehr so gut durchblutet wie vorher und das vermittelt uns das Gefühl: Mir ist kalt! Um die Wärme zurück in den Körper zu bringen, regt die Kälte eine Reihe von Reaktionen an. Dazu gehören auch die Muskeln im Kiefer. Die ziehen sich in schneller Folge immer wieder zusammen, was das Klappern erzeugt. Diese Bewegung erzeugt Wärme, die der Körper wieder dem Kreislauf zurückführt. Dieses gibt dann den Anstoß, gegenzusteuern und die Körpertemperatur zu regulieren. Bewusst Einfluss nehmen kann man auf das Klappern nicht. Es handelt sich um unwillkürliche Muskelbewegungen
Kälte Körperreaktionen Zähneklappern Schutzfunktion Unterkühlung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Erzgebirgische Geheimnis des StephansdomsDie Geschichte des Kupfers auf dem Dach des Wiener Stephansdoms und der mögliche Ursprung aus dem Erzgebirge.
Weiterlesen »
Die Strauss-Dynastie und das Geheimnis einer vergessenen KomponistinDas Neujahrskonzert 2025 steht ganz im Zeichen von Straussmania. Doch hinter der glamourösen Fassade der Walzerdynastie verbergen sich Skandale und ein Neujahrskonzert mit einem besonderen Highlight: Zum ersten Mal wird das Werk einer Frau aufgeführt. Die Geschichte der Komponistin Constanze Geiger wird beleuchtet.
Weiterlesen »
Das dritte Weihnachten im Krieg: Die Ukraine zwischen Kälte und AngstAngriffe auf die Energieversorgung, fehlendes Geld und psychische Belastungen: Die Ukrainer wollen dennoch weiter durchhalten.
Weiterlesen »
Trotz Kälte und Dunkelheit - Hunziker, Ronaldo & Co.: Das ist der neue Promi-HotspotMichelle Hunziker und diverse andere Promis sind diesen Winter bereits nach Lappland gereist. Vor allem die Nordlichter ziehen die Stars an.
Weiterlesen »
Trump's Amtseid in Washington wegen Kälte in das Kapitol verlegtDonald Trumps Amtseid wird aufgrund extremer Kälte in das Kapitol verlegt. 220.000 Ticketinhaber müssen auf ihren Besuch verzichten. Die große Open-Air-Veranstaltung wird zu einem Fernseh-Ereignis.
Weiterlesen »
12-Jährige missbraucht? 'Nein' von Mädchen reicht nicht für SchuldspruchDas Mädchen sagte 'Nein' - doch für das Gericht reicht das nicht.
Weiterlesen »