Das Ende des chinesischen Fußball-Booms

Sport Nachrichten

Das Ende des chinesischen Fußball-Booms
FußballChinesischer FußballChinese Super League
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Die Chinese Super League, einst ein Anziehungspunkt für Top-Spieler und -Trainer, erlebt einen drastischen Rückgang. Übertriebene Ausgaben und fehlende Erfolge führten zu dem Bruch des Systems.

Der Verband hat dem Serienmeister der 2010er-Jahre, der zuletzt in der zweiten Liga antrat, am Montag für die kommende Saison 2025 die Lizenz entzogen. Überhaupt dürfte das Zeitalter des chinesischen Fußball s wieder vorbei sein. Vor rund 15 Jahren war die Chinese Super League - ähnlich wie zuletzt die Liga in Saudi-Arabien - in den Fokus des internationalen Interesses gerückt. Mehrere Spieler, insbesondere aber Guangzhou Evergrande, hatten angefangen Millionen zu investieren.

Der Verein, der 2010 in die erste Liga aufgestiegen war, wurde von 2011 bis 2019 jedes Jahr Meister. Zuletzt mit dem einstigen Weltfußballer und Weltmeister Didier Drogba im Kader. Andere Klubs zogen mit potenten Sponsoren nach. Es gipfelte im Höhepunkt in der Saison 2016/17, als die Liga mit umgerechnet knapp 400 Millionen Euro für Einkäufe alle anderen Fußball-Ligen der Welt übertraf. Auch Österreichs Teamstürmer Marko Arnautović taten es ihm gleich. Bekannte Namen wie Tevez, Oscar, Witsel, El Shaarawy, Pato, Paulinho, Lavezzi, Yaya Touré, Hamsik, Hulk, Carrasco taten es ihm gleich. Aber auch namhafte Trainer wie Fabio Cannavaro, Luiz Felipe Scolari und Marcello Lippi taten es ihnen gleich. Der chinesische Fußballverband gab 2016 das kühne Ziel aus, bis 2050 eine der weltweit führenden Fußballnationen zu werden. Doch seit der WM in Südkorea und Japan 2002 hat sich zumindest das Männer-Nationalteam bis heute nicht mehr für eine Endrunde qualifiziert. Die Entwicklung des chinesischen Fußballs brachte sich schließlich selbst zu Fall. Denn den Behörden in China gefiel nicht, dass immer mehr Millionen in Form von Gehältern ausländischer Spieler das Land verließen. Transfersteuern, Gehaltsobergrenzen und das Verbot von Sponsoren im Vereinsnamen brachten einen Einbruch, der die Chinese Super League aus dem Wettbewerb schubste

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Fußball Chinesischer Fußball Chinese Super League Transfers Gehaltsobergrenzen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

An Herbert Kickl führt (k)ein Weg vorbeiAn Herbert Kickl führt (k)ein Weg vorbeiEnde mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Weiterlesen »

'Gestern habe ich doppelt gefeiert: Den Geburtstag meiner Tochter und das Ende der Diktatur''Gestern habe ich doppelt gefeiert: Den Geburtstag meiner Tochter und das Ende der Diktatur'Mahmoud Aljardi flüchtete im Jahr 2014 von Syrien nach Vorarlberg, da er nicht für das Militär kämpfen wollte. In Syrien ging er noch gegen Assad auf die Straße, gestern ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen. Hussain Abbas ist 2015 vor dem Assad-Regime nach Vorarlberg geflüchtet. Die zwei erzählen VOL.
Weiterlesen »

Zehntausende Syrer feierten in Wien: Was das Ende des Assad-Regimes für sie bedeutetZehntausende Syrer feierten in Wien: Was das Ende des Assad-Regimes für sie bedeutet30.000 Syrerinnen und Syrer versammelten sich am Sonntag in der Innenstadt: Ein Gespräch mit Organisator Abdulhkeem Alshater über die Zuversicht und …
Weiterlesen »

Das Ende der Assad-Ära bringt auch eine neue FahneDas Ende der Assad-Ära bringt auch eine neue FahneOppositionelle und Regimegegner schwenken eine Version der Fahne, die auf die Zeit der Unabhängigkeit Syriens zurückgeht. Was die Fahne bedeutet und woher sie kommt.
Weiterlesen »

Das Ende der Assad-Ära bringt auch eine neue FlaggeDas Ende der Assad-Ära bringt auch eine neue FlaggeOppositionelle und Regimegegner schwenken eine Version der Fahne, die auf die Zeit der Unabhängigkeit Syriens zurückgeht. Was die Fahne bedeutet und woher sie kommt.
Weiterlesen »

Besiegelt Trump das Ende der Globalisierung?Besiegelt Trump das Ende der Globalisierung?Fragile Lieferketten, die US-Abkehr von Europa, wachsender Protektionismus: Die Globalisierung war schon vor Donald Trumps Wiederwahl unter Druck. Über eine Weltordnung im Wandel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:53:34