Oppositionelle und Regimegegner schwenken eine Version der Fahne, die auf die Zeit der Unabhängigkeit Syriens zurückgeht. Was die Fahne bedeutet und woher sie kommt.
Oppositionelle und Regimegegner schwenken eine Version der Fahne, die auf die Zeit der Unabhängigkeit Syriens zurückgeht. Was die Fahne bedeutet und woher sie kommt. „Heute hat die syrische Botschaft ganz normal geöffnet. Und sie operiert nun unter einer neuen Flagge“: Ein Mitarbeiter der syrischen Botschaft in Moskau sprach gegenüber der russisch-staatlichen Nachrichtenagenturdas Offensichtliche aus. Denn auf dem Balkon des Gebäudes wehte bereits eine andere Fahne.
Ähnliche Szenen in Brüssel. Auch hier in der syrischen Botschaft, direkt am Eingang des Ziegelgebäudes, weht die neue Fahne. In Athen hingegen haben bereits am Sonntag Unterstützer der syrischen Rebellen die Botschaft gestürmt und die neue Fahne vom Dach herunterwehen lassen, ein riesiges Exemplar, das die obere Hälfte des Gebäudes verdeckte. Zwar nahm die griechische Polizei mehrere Personen fest, doch die Fahne ließen die Beamten hängen.
Die nun ins Spiel gebrachte Flagge geht auf die Erste Syrische Republik nach der Erlangung der Unabhängigkeit von Frankreich zurück. Nun bringen die Oppositionellen und auch islamistische Rebellen eine Version dieser Fahne zurück, um die Unabhängigkeit vom gestürzten Assad-Regime zu symbolisieren.
In Syrien gibt es bereits erste Anzeichen, dass die neue Fahne rasch implementiert wird, auch wenn es noch keine offizielle Erklärung dazu gibt. In sozialen Medien gibt es bereits Petitionen, von nun an im Zusammenhang mit Syrien die Fahne der Oppositionellen zu verwenden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehntausende Syrer feierten in Wien: Was das Ende des Assad-Regimes für sie bedeutet30.000 Syrerinnen und Syrer versammelten sich am Sonntag in der Innenstadt: Ein Gespräch mit Organisator Abdulhkeem Alshater über die Zuversicht und …
Weiterlesen »
Schau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeAnthea Fraueneder und Franziska Erntl präsentieren derzeit mit der Schau „Grande Finale“ ihre Bilder im Barockschlössl. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »
Lange Dikatur, schnelles Ende: Syriens 54 Jahre unter AssadNach dem Einmarsch einer von Islamisten angeführten Rebellenallianz in Damaskus und der offenbar unmittelbar zuvor erfolgten Flucht von Baschar al-Assad ist vielfach von einer Zeitenwende in Syrien die Rede. Wie es weitergeht, bleibt offen – beendet ist aber eine wohl beispiellose Gewaltherrschaft, die am 16.
Weiterlesen »
Syrien: Jihadisten eroberten Stadt auf Golan nahe Grenze zu IsraelAuch Sanamayn nahe Damaskus von Rebellen eingenommen – Iran dementiert Evakuierung von Diplomaten – Assad am Ende?
Weiterlesen »
Explosion der Stromkosten: Haushalte müssen bis zu 725 Euro mehr zahlenDas Vergleichsportal Durchblicker hat die Mehrkosten berechnet, die durch das Ende der Strompreisbremse auf Haushalte zukommen.
Weiterlesen »
Durchblicker: Haushalte zahlen 2025 bis zu 725 Euro mehr für StromDas Vergleichsportal Durchblicker hat die Mehrkosten berechnet, die durch das Ende der Strompreisbremse auf Haushalte zukommen.
Weiterlesen »