Trenkler auf Kur: Warum der Ort, benannt nach einem Struwwelpeter, Theo Lingen ehrt – und sich von Emil Jannings distanziert
Theo Lingen in Srtrobl: Die dreidimensionale Karikatur stammt von Leopold ImmervollDie Kur, die sich eigentlich „Gesundheitsvorsorge aktiv“ nennt, geht langsam zu Ende. Ihr Tratschpartner lernte unter anderem das Theraband kennen und hörte wohlmeinende Vorträge. Zum Beispiel einen hoch interessanten über Ernährung.
Sein Konterfei ziert das Wappen von Strobl, das nach dem Bau der Kirche in St. Sigmund umbenannt werden sollte . Und vor dem Gemeindeamt steht eine Bronzeplastik, die ihn darstellt. Weil es gerade renoviert wird und daher eingerüstet ist, kann man nur eine Erklärungstafel entdecken: Geschaffen wurde die Plastik von der BildhauerinSie wirkte vornehmlich in Wien – und in etlichen Gemeindebauten gibt es Skulpturen von ihr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Licht ist anders, die Abkühlung an den Abenden, die Farben der Natur, die Geräusche und natürlich auch die Gerüche. So fühlt sich das Ende dieses bemerkenswerten Sommers an.
Weiterlesen »
Neo-Trainer Strobl: „Manchmal muss man das Glück auch erzwingen“Im interview mit meinfussball.at verrät Neo-Gloggnitz Coach Klaus Strobl (44) wer ihn überredete beim Regionalligisten zuzusagen, seinen ersten Eindruck und die Zielvorgabe bis Winter. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Wir sind am Ende der ZeitWas für ein Aufeinandertreffen! War es der Zenit der abgöttischen Liebe zum falschen Wort zur falschen Zeit? Es waren auf jeden Fall sechs Worte für die Ewigkeit.
Weiterlesen »
Sven Pfizenmaier: Ein Roman über das Ende der Berliner ClubkulturSven Pfizenmaiers »Schwätzer« ist ein zwischen Realität und Fantasie oszillierender Roman über städtische Einsamkeit und das Ende der Clubkultur.
Weiterlesen »
Zum Ende der Sommerferien - Coronavirus dominiert das InfektionsgeschehenWährend aktuell eine Zunahme der Sommergrippe-Fälle beobachtet wird, geht die Mehrheit der analysierten Proben auf Coronaviren zurück.
Weiterlesen »
Das Ende des Hypes afrikanischer KunstDie Euphorie der letzten Jahre auf dem Markt für zeitgenössische afrikanische Kunst und ihrer Diaspora weicht einer realistischeren Bewertung.
Weiterlesen »