Klassiker der heimischen Küche mit modernen Einschüben, serviert von einem sympathischen Team: „Das Drittl“ am Alsergrund.
Auf dem Fensterbrett des Restaurants „Das Drittl“ mit Blick auf die im 9. Wiener Gemeindebezirk gelegene Wasagasse steht ein Plattenspieler, davor ein paar Kinderhochstühle. Es handelt sich um kein Gerät modernen Schlags, zumindest sieht es ganz schön altmodisch aus. Ein klein wenig Anachronismus kann manchmal herrlich entschleunigend und auch ganz schön hip sein.Genau so ein hipper Anachronismus zieht sich auch durch die gesamte Küchensprache des „Drittl“.
Ein Germknödel ist vor diesem Hintergrund nicht das Erste, was einem in den Sinn kommt – ein bisschen altbacken-skihüttig eigentlich. Der flaumige, nicht süße Germteig bekommt es erwartbar mit Powidl zu tun, die koreanische scharfe Gewürzsauce Gochujang ist aber beigemengt – und das funktioniert prächtigst. Gefüllt wird die Dampfnudel dann noch mit Schweinsbauch, der drübergestreute Mohn darf nicht fehlen. Ein Highlight.
Die Schwarzwurzel vollzieht dann, was der Knödel andeutete – sie schickt die Geschmacksknospen auf die Piste. Das Gemüse schmeckt so, wie es gute Käsespätzle tun würden, dank dem, so steht es in der Karte, „Stinkekäse Espuma von Jumi Käse“. Das grüne Öl entpuppt sich als Petersilien-Öl und sorgt für ein frisches Gegengewicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastro-Wüste in Rohrbach droht - Gastro-Urgestein in PensionDas Stadtcafé in Rohrbach ist eine Institution. Doch nun geht der Besitzer bald in Pension. Die Suche nach einem neuen Betreiber läuft bereits.
Weiterlesen »
Von der Musik zur Universität: Ein Psychologe entwickelt ein Analysemodell für das Prüfungsverhalten von StudentenAlexander Loder, ein Psychologe der Universität Graz, entwickelte ein Analysemodell, das die Prüfungsaktivität von Studenten anhand von Daten und künstlicher Intelligenz vorhersagt. Loder hat einen ungewöhnlichen akademischen Werdegang, der ihn von der Musikuniversität über die Sportwissenschaft zurück in die Psychologie führte. Sein Modell kann Vorlesungsbesuche, Prüfungsaktivitäten und Abbrecher prognostizieren.
Weiterlesen »
Video aus dem Bregenzerwald: Nicht ein Wolf, sondern ein Hund!Ein Video, das von einem Leserreporter in Au im Bregenzerwald aufgenommen wurde, löste Diskussionen über eine mögliche Wolfssichtung aus. Wildbiologe Hubert Schatz konnte die Identität des Tieres klären und bestätigte: Es handelt sich um einen Hund.
Weiterlesen »
Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent.
Weiterlesen »
Ein Berg, ein Golf – Kann Trump alles umtaufen?Der US-Präsident betätigt sich als geografischer Namensgeber. Wie ist das rechtlich? Und können sich oktroyierte Ortsbezeichnungen halten?
Weiterlesen »
Babenberger in Österreich: Zuerst ein entvölkertes Gebiet, schließlich ein blühendes HerzogtumStürme, Wölfe und dann die ersten Siedler: Der Historiker Bertrand Michael Buchmann beschreibt die 270 Jahre der Babenberger in Österreich.
Weiterlesen »