Zwar ist eine FPÖ-ÖVP-Koalition der letzte Ausweg vor Neuwahlen. Ob eine solche zustande kommt, ist für eine Expertin aber noch völlig unklar.
Zwar ist eine FPÖ-ÖVP-Koalition der letzte Ausweg vor Neuwahlen. Ob eine solche zustande kommt, ist für eine Expertin aber noch völlig unklar.sowie weitere ÖVP-Granden wie etwa Klubchef August Wöginger haben vor der Nationalratswahl und teilweise auch danach allesamt eine Koalition mit der Kickl-FPÖ kategorisch ausgeschlossen. Nun ist alles anders und die Zeichen stehen auf einer blauen Kanzlerschaft.
Stainer-Hämmerle glaubt übrigens"nicht unbedingt", dass die FPÖ ihre aktuelle Situation ausnutzen wird können. Denn die ÖVP werde bald erkennen, dass sie in der Vergangenheit als Juniorpartner selten punkten konnte. Auch inhaltlich könne sich die ÖVP nicht allzu sehr verbiegen. Denn die Glaubwürdigkeit hätte schon durch die genommene 180-Grad-Kehrtwende Schaden genommen.
FPÖ Innenpolitik ÖVP Christian Stocker Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kickl Zieht An: FPÖ-Chef Nähert Sich KanzlerschaftHerbert Kickl spricht von Verantwortung und Prioritäten, nachdem er von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gesprächen über die Regierungsbildung eingeladen wurde. Die ÖVP zeigt sich offen für eine Koalition mit der FPÖ, während Johanna Mikl-Leitner noch zögert.
Weiterlesen »
Daran müssen tausende Autofahrer in Wien jetzt denkenAutofahrer müssen jetzt aktiv werden, um rechtzeitig eine Verlängerung ihrer Parkpickerl zu beantragen. Betroffen sind vor allem große Außenbezirke.
Weiterlesen »
Blau-Türkis: Kickls „Volksgesetze“ und andere HürdenIn substanziellen Fragen wie direkte Demokratie oder Kammern ist der Weg zur FPÖ für Türkis weit.
Weiterlesen »
Kickls 180-Grad-Wende: FPÖ-Chef als Kanzler-MacherHerbert Kickl, der FPÖ-Chef, der den Wahlsieger im Hohen Haus vor wenigen Wochen als Generalsekretär lautstark als obsolet erachtet hatte, sieht nun als ÖVP-Chef eine stabile Regierung als Top-Priorität. Die ÖVP braucht Kickl nun, um als Partei zu überleben und Neuwahlen zu verhindern. Die FPÖ zeigt Zugewinne in Umfragen, während die ÖVP Verluste hinnehmen muss.
Weiterlesen »
Internationale Medien Kommentieren Kickls RegierungsbildungsauftragInternationale Tageszeitungen reagieren auf den Regierungsbildungsauftrag für FPÖ-Chef Herbert Kickl in Österreich. Die meisten sehen das als schlechte Nachricht für das Land, da Kickl als knallharter Ideologe gilt und die illiberalen Ideen von Viktor Orbán preist.
Weiterlesen »
Kickls Russischer Dolch: Parlament Untersucht GastgeschenkEin alter russischer Dolch, den FPÖ-Chef Herbert Kickl als Innenminister erhielt, wird nun im Parlament untersucht. Die SPÖ fordert die Rückgabe des Geschenks, da Kickl es nicht ordnungsgemäß gemeldet hat.
Weiterlesen »