D: Unterirdischer Brand in einer Industrie-Lagerhalle in Mülheim an der Ruhr

Österreich Nachrichten Nachrichten

D: Unterirdischer Brand in einer Industrie-Lagerhalle in Mülheim an der Ruhr
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

MÜLHEIM AN DER RUHR : Am Freitagmorgen, dem 16. August 2024, meldeten Arbeiter gegen 09.30 Uhr per Notruf eine starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle eines großen Industriebetriebes. Aufgrund der Meldung und der Größe des Objektes, wurden durch die Leitstelle umgehend beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr aus Broich, sowie weitere Sonderfahrzeuge mit Atemschutzgeräten und Schaummittel zur Einsatzstelle entsandt.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Brand in einem weitläufigen Hydraulikkeller unterhalb der Lagerhalle fest. Der betroffene Bereich erstreckte sich unterirdisch über eine Länge von rund 100m, wobei die Sicht durch den Brandrauch zunächst stark eingeschränkt war. Ebenso war die betroffene Lagerhalle bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits stark verraucht. Zur Brandbekämpfung wurden umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Parallel dazu wurde eine Löschwasserversorgung über mehrere Hundert Meter zur Halle verlegt. Aufgrund des hohen Personal- und Materialbedarfes an der Einsatzstelle wurden weitere Einsatzkräfte der Hauptwache Broich, sowie der Freiwilligen Feuerwehr aus Heißen alarmiert.

Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte rund 1.000m Schlauchmaterial verlegt. Das Feuer konnte nach rund zwei Stunden unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach Abschluss der Aufräumarbeiten nach rund vier Stunden beendet werden. Die Brandursache ist derzeit unklar.

Parallel zu dem Lagerhallenbrand wurden weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Heißen, sowie der Berufsfeuerwehr gegen 10.25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtteil Raadt alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt werden, so dass die parallel alarmierten Einsatzkräfte nach rund 30 Minuten wieder einrücken konnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einbrecher stahlen sechs Tonnen Kupfertragseile aus ÖBB-LagerhalleEinbrecher stahlen sechs Tonnen Kupfertragseile aus ÖBB-LagerhalleUnbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag das Tor zu einer Lagerhalle der ÖBB in der Amstettner Heizhausstraße auf und stahlen daraus insgesamt etwa sechs Tonnen Kupfertragseile in verschiedenen Querschnitten.
Weiterlesen »

Stmk: Brand einer Photovoltaikanlage am Dach einer Betriebshalle in WeizStmk: Brand einer Photovoltaikanlage am Dach einer Betriebshalle in WeizFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Neue EU-Schadstoffregeln für Industrie und Bauern in KraftNeue EU-Schadstoffregeln für Industrie und Bauern in KraftDie neue Schadstoffrichtlinie der EU für Industrie und Bauern ist in Kraft. Mit den überarbeiteten Regelungen sollen Emissionen von großen Industrieanlagen sowie von Schweine- und Geflügelzuchtbetrieben reduziert werden, wie die Europäische Kommission mitteilte.
Weiterlesen »

Industrie in der Rezession: Schlechte Aussichten fürs zweite HalbjahrIndustrie in der Rezession: Schlechte Aussichten fürs zweite HalbjahrJedes vierte Unternehmen erwartet eine schlechte Wirtschaftslage in sechs Monaten. Befürchtet werden Rückgang bei Auslandsaufträgen und sinkende Verkaufspreise.
Weiterlesen »

Wie chinesische Elektroautos Österreichs schwächelnde Industrie anschieben sollenWie chinesische Elektroautos Österreichs schwächelnde Industrie anschieben sollenChinas führender E-Autobauer BYD baut ein neues Werk in Ungarn und Österreichs Zulieferer reiben sich eifrig die Hände. Wer sich im Buhlen um Großaufträge berechtigte Hoffnungen machen darf, warum...
Weiterlesen »

Aus Sicht der NÖ-Industrie: Konjunktur bleibt im KellerAus Sicht der NÖ-Industrie: Konjunktur bleibt im KellerDie Industriellenvereinigung Niederösterreich (IVNÖ) veröffentlichte ihre Konjunkturumfrage für das zweite Quartal 2024. Das Ergebnis: Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, eine Erholung ist nicht in Sicht. Einzig die Auslandsaufträge geben Grund zur Hoffnung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:10:58