Covid-Virus kann über ein Jahr nach Infektion im Körper verbleiben

Österreich Nachrichten Nachrichten

Covid-Virus kann über ein Jahr nach Infektion im Körper verbleiben
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

US-Forscher fanden den Krankheitserreger noch lange nach dem Ende der akuten Phase im Blut und Gewebe von Patienten.

in San Francisco kann das Covid-19-Virus noch mehr als ein Jahr nach dem Ende der akuten Phase der Krankheit im Blut und Gewebe von Patienten nachgewiesen werden. Die Wissenschafter fanden Teile von SARS-CoV-2, sogenannte Covid-Antigene, die bis zu 14 Monate nach der Infektion imDie Forscher untersuchten

werden mussten, war die Wahrscheinlichkeit, Covid-Antigene nachzuweisen, etwa doppelt so hoch wie bei jenen, bei denen dies nicht der Fall war. Auch bei Menschen, die angaben, einen schweren Verlauf ohne Krankenhausaufenthalt gehabt zu haben, war die Wahrscheinlichkeit höher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, dem 16. Februar 2024, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Weiterlesen »

Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ein ereignisreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Redaktion präsentiert Ihnen eine Auswahl mit ikonischen Fotos, die die Welt heuer zum Lachen, Weinen und Staunen gebracht haben.
Weiterlesen »

Klimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der MessgeschichteKlimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der MessgeschichteImmer mehr Regionen spüren die Auswirkungen des Klimawandels. Die negativen Konsequenzen überwiegen bei weitem. Die Landwirtschaft und der Tourismus sind stark betroffen.
Weiterlesen »

CASHPOINT SCR Altach verpasst ersten vollen Erfolg im Jahr 2024CASHPOINT SCR Altach verpasst ersten vollen Erfolg im Jahr 2024Trotz Chancenplus gelingt dem CASHPOINT SCR Altach auch gegen die Linzer nicht der erste volle Erfolg im Jahr 2024.
Weiterlesen »

Wiener verzweifelt – Miete im Jahr um 200€ gestiegenWiener verzweifelt – Miete im Jahr um 200€ gestiegenEin Wiener weiß aktuell nicht mehr weiter. Die Miete in seinem Wohngebäude ist im vergangenem Jahr rapide gestiegen.
Weiterlesen »

Die Sommerzeit startet dieses Jahr am OstersonntagDie Sommerzeit startet dieses Jahr am OstersonntagHalbjährlich grüßt das Murmeltier: Am Ostersonntag, in der Nacht auf den 31. März, startet heuer wieder die Sommerzeit. Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr vorrücken. Seit 2018 liegt in der EU ein Vorschlag auf dem Tisch, dieses Prozedere zu beenden, eine Einigung ist aber weiterhin nicht in Sicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:42:53