Die ersten Trainings mit der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft haben Christoph Baumgartners Zuversicht vor der EM weiter gesteigert.
Die ersten Trainings mit der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft haben Christoph Baumgartners Zuversicht vor der EM weiter gesteigert.
„Auf diesem Niveau geht es um Nuancen. Wir werden definitiv in jedem Spiel unsere Chancen bekommen, aber es ist klar, dass wir voll an unserem Limit sein müssen“, sagte der Niederösterreicher. Im Training gelinge dies bereits gut. „Das ist von der Intensität her überragend. Es ist außergewöhnlich, wie wir Gas gegeben haben. Jeder weiß, worum es geht, und will sich in Form bringen.
Ein ähnlicher Erfolg wird auch in Deutschland angestrebt - trotz der schwierigen Gruppengegner Frankreich, Polen und Niederlande. „Wir werden nicht als großer Favorit in die Spiele gehen, aber wir und das ganze Land müssen uns bewusst sein, was wir für Stärken in uns tragen. Wenn wir uns verstecken, haben wir verloren. Es ist wichtig, dass wir mutig sind“, betonte Baumgartner.
Auch das Verhältnis innerhalb der Mannschaft sei bemerkenswert gut. Baumgartner sprach in diesem Zusammenhang von einer „außergewöhnlich guten Stimmung“ und „Riesenfreundschaft“, was sich auch auf dem Platz widerspiegle.Den nächsten Beweis dafür können die ÖFB-Kicker in den Tests am Dienstag in Wien gegen Serbien und am Samstag in St. Gallen gegen die Schweiz antreten. „Solche Spiele sind immer schwierig zu bewerten, aber auch immer wieder richtungsweisend.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Der Zukunft lässt sich angesichts der dramatischen Weltenlage nur frohes Mutes begegnen. Nicht aus Augenauswischerei. Sondern als Prinzip.
Weiterlesen »
Reden wir über das, was wir gerade verlierenDen Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Weiterlesen »
Christoph räumt die Silvretta Hochalpenstraße - im selben Gerät, wie schon sein GroßvaterIn Partenen stellt sich ein Vierer-Team der Herausforderung, die Silvretta Hochalpenstraße für die Sommermonate befahrbar zu machen – ein Kampf gegen Schnee, Lawinen und Felsstürze im hochalpinen Gelände. Der 26-jährige Christoph fährt dabei die gleiche Fräse, wie schon seit Großvater vor vielen Jahren.
Weiterlesen »
Christoph Badelt über Verteilungsdebatte: „Reich zu sein ist nichts Unmoralisches“Der Fiskalrat-Chef erzählt, warum ihm die steigenden Staatsschulden Sorgen bereiten, welche Schrauben er beim Pensionssystem drehen würde, wieso eine Erbschaftssteuer die bessere Vermögenssteuer...
Weiterlesen »
Johann Baumgartner aus Melk – vom Sani zum Pflegeassistenten„Menschen und Arbeit!“ unterstützt Interessierte auf dem Weg in Pflegeberuf. Johann Baumgartner ist einer davon.
Weiterlesen »
Kapellner Silberhelm absolvierte die „Feuerwehr-Matura“Hauptlöschmeister Peter Baumgartner meisterte das Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour.
Weiterlesen »