Den Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Den Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Aufgrund eines Todesfalls, der mir für lange Zeit mein Gefühl psychischer Intaktheit raubte, musste ich in den vergangenen Jahren viel über Verluste nachdenken. Über kleine und große, persönliche und gemeinschaftliche Verluste. Beim privaten Verlust, mit dem ich mich auseinandersetzen musste, handelte es sich um den Tod meines Vaters – ein Verlust, den wir im Laufe unseres Lebens fast alle erfahren, der mich dennoch aus der Bahn warf.
Einen Teil dieser Zeit verbrachte ich in Venedig, einer Stadt, die ich liebe. Und auch eine Stadt, in die seit dem 19. Jahrhundert Touristen und Touristinnen fahren, um sie noch ein letztes Mal zu sehen, bevor sie untergeht. Venedig ist sehr viel weniger morbid als viele denken. Im Gegenteil.
Wenn Sie zu der Mehrzahl der Menschen in Europa gehören, die nicht in Venedig, nicht auf einer griechischen Insel, nahe einem Alpengletscher oder im deutschen Ahrtal leben, werden Sie beim Lesen der Überschrift dieses Textes vielleicht gedacht haben: Warum Verluste? Was hat der Klimawandel mit Verlusten zu tun? Mit Zukunftssorgen, gewiss, mit Ängsten bezüglich der kommenden Jahre. Aber was sollen wir verloren haben?Und ich könnte an dieser Stelle einwenden: So viel.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
F1-Star Alonso tobt: 'Es geht um künftige Generationen'Fernando Alonso zeigt kein Verständnis für die Entscheidung der FIA, Lewis Hamilton nach seinem Crash unbestraft davonkommen zu lassen.
Weiterlesen »
Ein Spielplatz für alle Generationen in GasternMit neuen Spielgeräten ausgestattet ist der Spielplatz in Gastern nun ein beliebter Treffpunkt.
Weiterlesen »
Bus oder Flieger, Hostel oder Luxushotel: Wie reisen die Generationen?Reisen ist etwas sehr Individuelles. Die einen fahren jedes Jahr in denselben All Inclusive Urlaub am Strand, die anderen erkunden so oft wie möglich neue Städte und Regionen mit Zug oder Bus. Welche unterschiedlichen Vorlieben die Generationen beim Reisen haben, wissen Katrin Schinewitz und Helmut Klarn.
Weiterlesen »
Polizei kann nicht glauben, was 19-Jähriger gestehtDie Kärntner Polizei stoppte Montagabend einen jungen Mann aus Villach auf einem Motorfahrrad. Und der 19-Jährige geriet schnell in Erklärungsnot.
Weiterlesen »
Alkoholkonsum im Wandel der Zeit: Wie feiern die Generationen?Feiern bis in die Morgenstunden und auch einmal über den Durst trinken, sodass man es am nächsten Tag bereut. Solche Momente kennen wohl die Anhänger jeder Generation.
Weiterlesen »
Ternitzer Kindercafé für alle GenerationenStephanie Mayer wagte mit der Unterstützung von Arben Useini den Schritt in die Selbstständigkeit.
Weiterlesen »