Extravagante Outfits, Zurschaustellung von Reichtum: Ein Influencer, der den Spitznamen „Chinas Kim Kardashian“ trägt, wurde von den chinesischen sozialen Netzwerken verbannt. Kollegen, die „mit...
Extravagante Outfits, Zurschaustellung von Reichtum: Ein Influencer, der den Spitznamen „Chinas Kim Kardashian“ trägt, wurde von den chinesischen sozialen Netzwerken verbannt. Kollegen, die „mit ihrem Luxuslebensstil prahlten“ geht es genauso.
Wo normalerweise Designerkleidung, teurer Schmuck oder Fotos aus Fünf-Sterne-Hotels bewundert werden konnten, prangte am Dienstag ein Hinweis: Wegen „Verstößen gegen die Duyin-Richtlinien“ wurde der Account von Wang Hongquan gesperrt, der Influencer damit von der chinesischen Kurzvideo-Plattform verbannt. Sein Profil ist auch auf anderen chinesischen Medienplattformen nicht mehr zugänglich.
Wang Hongquan zeigte Ausschnitte aus seinem Leben in Opulenz: So behauptete er, sieben Luxusimmobilien in einer kleinen Gemeinde in Peking zu besitzen und prahlte damit, das Haus nicht ohne Kleidung im Wert von mindestens „achtstelligen“ Beträgen zu tragen, also mehr als 10 Millionen Yuan .China will gegen Influencer vorgehen, die mit ihrem „prahlerischen Auftreten vulgäre Bedürfnisse befrieden“ und gezielt einen „extravaganten Lebensstil voller Geld zur Schau stellen“.
Das Verbot folgt auf eine gemeinsame Erklärung mehrerer chinesischer Social-Media-Plattformen, darunter, Douyin, Kuaishou, Weibo, Bilibili und Little Red Book, gemeinsam gegen die „Zurschaustellung von Reichtum“ auf ihren Plattformen vorgehen zu wollen. Douyin entfernte vom 1. bis 7. Mai 4701 unangemessene Inhalte und schloss elf Konten. Little Red Book bereinigte 4273 illegale Beiträge und schloss innerhalb von zwei Wochen 383 Konten.
Während einige chinesische Internetnutzer kommentieren, dass die Sperrung für sie eine Erleichterung sei, da sie solche Zurschaustellungen von Reichtum als „lästig“ empfanden, bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Chinas Ziel scheint es zu sein, eine umfassendere Kontrolle über das Internet auszuüben. Laut der „“ richtet sich die aktuelle Kampagne in den sozialen Netzwerken selten gegen staatlich geförderte Onlinepersönlichkeiten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konnte nicht atmen: Kim Kardashians Met-Gala-Outfit ein AlptraumKim Kardashian sorgte mit ihrer unnatürlich schlanken Taille bei der Met Gala für Gesprächsstoff.
Weiterlesen »
Superreiche gesperrt: China geht gegen Luxusinfluencer vorLuxusinfluencer, die ihren Reichtum in sozialen Netzwerken zur Schau stellen, sind Peking vermehrt ein Dorn im Auge: Einige extrem erfolgreiche Accounts, darunter jener von Wang Hongquan, „Chinas Kim Kardashian“, wurden plötzlich gesperrt.
Weiterlesen »
Chinas Wirtschaft dürfte 2024 deutlich stärker wachsen als gedachtDer Internationale Währungsfonds geht für heuer von einem Wachstum von 5,0 Prozent aus. Für das Jahr 2025 sei mit 4,5 Prozent zu rechnen. Doch es gibt auch Risiken.
Weiterlesen »
Alibaba, BYD und Co.: EM als Sprungbrett für Chinas RiesenDie Fußball-EM in Deutschland naht mit großen Schritten – Mitte Juni wird angepfiffen. Und wo für die Weltöffentlichkeit gekickt wird, wird auch groß geworben. Ein kleiner Kreis an Unternehmen genießt gegen Zahlung großer Summen exklusive Werberechte. Einmal mehr stechen hierbei Firmen aus China ins Auge.
Weiterlesen »
Taiwan nach Einspruch Chinas nicht zur WHO-Jahressitzung eingeladenTaiwan erhielt nach Einwänden von China keine Einladung für die Weltgesundheitsversammlung. Der Inselstaat hatte von 2009 bis 2016 als Beobachter teilgenommen.
Weiterlesen »
Chinas Wettlauf um HalbleiterDie Regierung in Peking will der Halbleiter-Industrie unter die Arme greifen. Und nimmt dafür fast 44 Milliarden Euro in die Hand.
Weiterlesen »