Luxusinfluencer, die ihren Reichtum in sozialen Netzwerken zur Schau stellen, sind Peking vermehrt ein Dorn im Auge: Einige extrem erfolgreiche Accounts, darunter jener von Wang Hongquan, „Chinas Kim Kardashian“, wurden plötzlich gesperrt.
Luxusinfluencer, die ihren Reichtum in sozialen Netzwerken zur Schau stellen, sind Peking vermehrt ein Dorn im Auge: Einige extrem erfolgreiche Accounts, darunter jener von Wang Hongquan, „Chinas Kim Kardashian“, wurden plötzlich gesperrt. China, das etwa mit hoher Jugendarbeitslosigkeit kämpft, will damit gegen die Anpreisung von „unrealistischem Reichtum“ vorgehen – und seine Kontrolle über das Netz ausweiten.
Wang Hongquanxing, an influencer with a penchant for jade and pink diamonds, is one of dozens who have disappeared from Chinese social media in Beijing's curbs on those showing off 'lavish' lifestylesIhr Kollege „Junger Meister Bo“, der sich bei Testfahrten im Rolls-Royce gefilmt und mit Hermes-Taschen geprotzt hatte, fehlte ebenfalls auf Douyin. Stattdessen erschien eine Nachricht, er habe „gegen relevante Gesetze und Regeln verstoßen“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie es Österreichs Superreiche schaffen, fast keine Steuern zu zahlen …… und wie schwer sich die Finanz damit tut, ihnen auf die Schliche zu kommen
Weiterlesen »
China kündigte Sanktionen gegen US-Rüstungsunternehmen anRund um die US-Unterstützung für Taiwan und Strafmaßnahmen wegen PekingsUnterstützung für Russland im Ukraine-Krieg hat China nun den nächsten Schritt gemacht.
Weiterlesen »
Gabriel Zucman: „Das ist ideologischer Nonsens“Der linke französische Ökonom Gabriel Zucman fordert eine globale Vermögenssteuer für 3000 Superreiche. Ein Gespräch über Utopien und ökonomische Wirklichkeiten.
Weiterlesen »
„Brauchen faire Regeln“: Stationärer Handel beklagt unfaire Konkurrenz aus ChinaBillige Onlinehändler wie Temu und Shein setzen dem stationären Handel zu. Die Zollfreigrenze müsse dringend von 150 auf null Euro gesenkt werden, fordert der Handelsverband.
Weiterlesen »
China und USA wollen mit direktem Draht Eskalationen im Südchinesischen Meer vermeidenBeide Seiten hätten eine „wechselseitige Erreichbarkeit“ vereinbart. Zugleich fordert Peking Washington auf, sich nicht in Streitigkeiten zwischen China und seinen Nachbarn einzumischen.
Weiterlesen »
Wie der Handelsstreit zwischen den USA und China unsere Wirtschaft verändertEuropa wird in den Handelskonflikt zwischen zwei Großmächten gezogen. Das könnte nicht nur höhere Preise bedeuten.
Weiterlesen »