Das börsennotierte Immobilienunternehmen CA Immo meldet einen Verlust von 33 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres. Trotz dieses Verlustes sind die Mieteinnahmen um vier Prozent gestiegen.
In den letzten neun Monaten erlitt das börsennotierte Immobilienunternehmen CA Immo einen Konzernverlust von 33 Millionen Euro. Trotz dieser Verluste zeigte das Unternehmen positive Mieteinnahmen , die um vier Prozent gestiegen sind, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Der FFO I Wert, der den operativen Cashflow eines Immobilienunternehmen s misst, stieg um fünf Prozent auf 86,5 Millionen Euro.
Die Verkäufe und Abwertungen der Immobilien standen jedoch unter starkem Druck, was zu einem erheblichen Verlust von 119,2 Millionen Euro führte
CA Immo Immobilienunternehmen Konzernverlust Mieteinnahmen Operativer Cashflow FFO I
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leiterplatten-Hersteller AT&S macht 63 Millionen Euro VerlustDer Leobener Leiterplatten-Konzern AT&S steckt in Schwierigkeiten. Kriselnde Märkte machen sich nun in roten Zahlen bemerkbar.
Weiterlesen »
AT&S: 63 Millionen Euro Verlust und AuftragsflauteMit einem Kostensenkungsprogramm möchte der Leiterplattenhersteller in zwei Jahren 250 Millionen Euro einsparen.
Weiterlesen »
Nach Horners Skandal! Millionen-Verlust für Spice GirlsWegen eines Streits zwischen Geri Horner und Mel B sowie privatem Druck zieht Geri sich komplett zurück – und alle müssen auf viel Geld verzichten.
Weiterlesen »
Vier Supersportwagen für sieben Millionen Euro kollidieren in TirolIn den Tiroler Alpen ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall, bei dem ein McLaren Elva, ein Ferrari LaFerrari, ein Ferrari 812 Superfast und ein Bentley Continental GTC miteinander kollidierten. Der Ferrari LaFerrari wurde besonders schwer beschädigt. Der geschätzte Sachschaden belief sich auf mehrere Millionen Euro.
Weiterlesen »
Unzulässige Zusatzgebühren: Fluglinien müssen 179 Millionen Euro Strafe zahlenExtra-Kosten für größeres Handgepäck, die Auswahl von Sitzplätzen oder das Ausdrucken von Bordkarten wurden vom spanischen Verbraucherschutzministerium für unzulässig erklärt.
Weiterlesen »
Ex-Brucknerhaus-Chef Kerschbaum klagt auf drei Millionen Euro SchadenersatzWegen des Verdachts von Compliance-Verstößen und In-Sich-Geschäften war Dietmar Kerschbaum entlassen worden. Nun will er vor Gericht gehen: Man habe „seine künstlerische Karriere zerstört“.
Weiterlesen »