Die „Bürgerinitiative Loimersdorfer Graben“ nimmt die Gemeindepolitik sowie den Wasserverband in die Pflicht. Die ÖVP-Bürgermeisterpartei spricht von einer politisch motivierten Forderung vor der kommenden Gemeinderatswahl. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bei Hochwasser, wie zuletzt im September, führt der Loimersdorfer Graben, der vor 100 Jahren errichtet wurde, Wasser. Dieses werde aber aufgrund der Verlandung nicht rasch genug in den Rußbach abgeleitet, meint die Bürgerinitiative. ie „Bürgerinitiative Loimersdorfer Graben“ nimmt die Gemeindepolitik sowie den Wasserverband in die Pflicht. Die ÖVP-Bürgermeisterpartei spricht von einer politisch motivierten Forderung vor der kommenden Gemeinderatswahl.
Johann Strau und Robert Dihanich von der „Bürgerinitiative Loimersdorfer Graben“ fordern von der Gemeindepolitik bzw. dem zuständigen Wasserverband eine „quartalsmäßige Pflege und Vertiefung des gesamten Loimersdorfer Grabens inkl. der Nebenarme“.
Hochwasser Bürgerinitiative NÖN Forderung Free Christian Palka _Plus Loimersdorf Thomas Schindler Bürgerinitiative Loimersdorfer Graben Johann Strau Loimersdorfer Graben-Wasserverbandes Robert Dihanich Loimersdorfer Graben Abteilung Wasserbau Des Landes NÖ Ausbaggerung Wasser Im Keller Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Berndorfer Bürgerinitiative will jetzt in den GemeinderatBewegung gegen Bauprojekte in der Stadt kandidiert als 'überparteiliche Bürgerliste' bei der Wahl am 26. Jänner 2025.
Weiterlesen »
Bürgerinitiative will Rückwidmung des GewerbegebietesWeiter Widerstand gegen die Verbauung des Gewerbegebietes Streifing. Jetzt fordert die Bürgerinitiative „Lebens(t)raum Streifing“ die Rückwidmung der Flächen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »
OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Weiterlesen »