Damit die Wachauer Fähre nach dem Felssturz in Aggsbach Anfang Juli in Betrieb gehen kann, gibt es jetzt Hilfe vom Bundesheer.
Damit die Wachauer Fähre nach dem Felssturz in Aggsbach Anfang Juli in Betrieb gehen kann, gibt es jetzt Hilfe vom Bundesheer .Bereits am Mittwoch kündigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als erste Unterstützungsmaßnahme einen Fährbetrieb an, der die Radfahrerinnen und Radfahrer in Kürze sicher um die Unfallstelle bringen soll.Damit soll der Radtourismus wieder an das Südufer der Wachau zurückgeholt werden.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont:"In Niederösterreich helfen alle zusammen. Wenn sich eine Naturkatastrophe ereignet, arbeiten alle Hand in Hand. Bei uns hilft man einander ohne auf die Uhr zu sehen. Es geht darum, den touristisch und wirtschaftlich bedeutenden Donauradweg rasch wieder mit Gästen zu beleben.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Zusammenarbeit aller Beteiligten und plant Gespräche mit den Betrieben vor Ort, während Wirtschaftskammer-Spartenobmann Mario Pulker die Fähre als wichtige Maßnahme zur Wiederbelebung des Radtourismus bezeichnet
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ägypten: Kleinbus stürzte von Fähre in Nil, mindestens zehn ToteAm Dienstag stürzte ein Kleinbus von einer Fähre in den Nil. Der Busfahrer hatte die Handbremse gelöst. Minderjährige starben.
Weiterlesen »
Gefahr! Diese Autos lassen Griechen nicht auf FähreIm beliebten Urlaubsland Griechenland haben die Reedereien aus Angst vor Bränden die Beförderungsvorschriften verschärft.
Weiterlesen »
Hochwasser im Bezirk Melk - Krisenstab und Flutschutz-AufbauIn Ybbs beruft Stadtchefin Ulrike Schachner am Dienstagvormittag den Krisenstab ein. In Melk wird Pielach gegen 11 Uhr über die Ufer treten. Betroffen sind aktuell laut Bezirksfeuerwehrkommando die Gemeinden entlang der Donau.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz-Aufbau in Wachau war nur eine ÜbungObwohl eine Entspannung der Situation erwartet wurde, errichteten Helfer der Feuerwehren am 4. Juni den Hochwasserschutz in der Wachau.
Weiterlesen »
– Fähre für Radtouristen kommt ab SommerDer Felssturz am 3. Juni auf der B33 hat schwere Folgen für die Region. Buchungen gingen zurück, Radtouristen bleiben aus. Nun soll eine Fähre helfen.
Weiterlesen »
'Hätten ertrinken können' – Grado-Fähre in SeenotEine Urlauber-Fähre geriet in der italienischen Adria in Seenot. Alle 76 Passagiere konnten wohlauf gerettet werden.
Weiterlesen »